Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat : 15. Symposion der Kommission: „Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart“ / hrsg. von Eva Schumann.
Material type:
TextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 9Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (218 p.)Content type: - 9783110234770
 - 9783110234787
 
- 345.43 22
 
- KJC7967.A6 K66 2010eb
 
- online - DeGruyter
 
- Issued also in print.
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110234787 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeberin -- Menschengerechtes Strafen -- Diskussion zum Vortrag von Gunnar Duttge -- Formen staatlicher Strafe im 18. bis 20. Jahrhundert -- Diskussion zum Vortrag von Hinrich Rüping -- Staatlicher Strafanspruch und Strafzwecke -- Diskussion zum Vortrag von Michael Pawlik -- Strafzumessungslehre im Lichte des Grundgesetzes -- Diskussion zum Vortrag von Tatjana Hörnle -- Gnade in der Strafrechtspflege -- Diskussion zum Vortrag von Heinz Müller-Dietz -- Abschlussdiskussion -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" der Göttinger Akademie der Wissenschaften legt unter dem Titel "Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat" die Erträge ihres 15. Symposions vor. Fünf Beiträge mit Diskussionen widmen sich der Legitimation und der Ausgestaltung staatlichen Strafens im sozialen Rechtsstaat aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Die historische Perspektive offenbart eine kontinuierliche, den jeweiligen Staatszwecken unterworfene Instrumentalisierung staatlichen Strafens. Den Fragen, welches Menschenbild dem strafenden Gesetz zugrundezulegen ist, und wie ein Konzept eines menschengerechten Strafrechts aussehen müsse, wird aus rechtsphilosophischer Sicht nachgegangen. Rechtstheoretische Überlegungen zu den Strafzwecken werden für ein neues Konzept zur Legitimation staatlichen Strafens fruchtbar gemacht. Aus Verfassungsprinzipien wie der Menschenwürdegarantie und dem Sozialstaatsprinzip werden Vorgaben für eine Strafzumessungslehre entwickelt. Bei der Gnade als Korrektiv zur Strafe geht es schließlich um das Für und Wider einer Verrechtlichung eines traditionell außerhalb des Rechts stehenden Instituts.
In this volume, the commission on “The Function of the Law in History and Today” of the “Göttinger Akademie der Wissenschaften” (Göttingen Academy of Sciences and Humanities) presents the results of its 15th symposium “Penal Law in a Social Constitutional State”. The contributions explore legitimacy issues and forms of punishment by the state from various perspectives. These include the instrumentalization of punishment by the state, the power to impose punishment and its purposes, the conception of man forming the basis of penal law, the provisions of constitutional law regarding the assessment of penalty as well as the legal context of pardons and grants of reprieve.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

