Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert : Dokumente zum Institutionalisierungsprozess / hrsg. von Uwe Meves.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (1135 p.)Content type: - 9783110179286
 - 9783110235630
 
- 430.71 23
 
- PF3068.G43 D49 2011
 
- online - DeGruyter
 
- Issued also in print.
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110235630 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Einrichtung der Edition -- Abkürzungsverzeichnisse -- Verzeichnis der Dokumente -- I. Teil: Universitäten -- 1. Universität Berlin -- 2. Universität Bonn -- 3. Universität Breslau -- 4. Universität Greifswald -- 5. Universität Halle-Wittenberg -- 6. Universität Königsberg -- 7. Akademie Münster -- 8. Anhang: Universität Marburg -- II. Teil: Seminare -- 1. Universität Kiel -- 2. Universität Marburg -- 3. Universität Halle-Wittenberg -- 4. Universität Greifswald -- 5. Universität Bonn -- 6. Universität Berlin -- 7. Universität Göttingen -- 8. Akademie Münster -- 9. Anhang -- III. Teil: Deutschlehrerausbildung -- 1. Prüfungsordnungen -- 2. Prüfer für das Fach deutsche Sprache und Literatur in den Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen -- 3. Prüfungszeugnisse -- 4. Empfehlungen zum (alt-)deutschen Schulunterricht und zum Deutschlehrer- Studium -- 5. Germanistische Handbücher, Fachzeitschriften -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personen- und Werkregister -- Ortsregister -- (Fach-) Zeitschriftenregister -- Autorenregister zur Forschungsliteratur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Dokumentenband liefert einen wichtigen Beitrag zur fach- und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagenforschung. Er bietet zahlreiche, in langjährigen Archivrecherchen ermittelte, bisher nahezu ausnahmslos unveröffentlichte Quellen zum Institutionalisierungsprozess des Faches. Der erste, umfangreichste Teil bietet Dokumente von dem Beginn der Einrichtung der ersten Professuren für deutsche Sprache und Literatur bis zur institutionellen Ausdifferenzierung des Faches in Alt- und Neugermanistik. Der zweite Teil macht Quellen zugänglich zur Vorgeschichte, Konzeption, Gründung und Funktion germanistischer Seminare. Der dritte Teil ist der Ausbildungsfunktion des Universitätsfaches, dem Komplex der universitären Deutschlehrerausbildung gewidmet und umfasst u. a. Dokumente zur Entstehung von Prüfungsordnungen und Prüfungsinhalten, Stellungnahmen von Germanistikprofessoren zum Studium der Deutschlehrer und zum Deutschunterricht sowie zu wissenschaftlichen, den Schulbereich einbeziehenden Hilfsmitteln. Einführungen zu den einzelnen Kapiteln, eingehende Kommentierungen und ausführliche Register erschließen das Quellenwerk.
This volume of documents is a contribution to research on the academic history of the discipline. The sources are from numerous archives and - almost without exception - have not been published previously. Part I contains documents from the establishment of the first academic chair for German Philology up to the differentiation into Old German Philology and New German Philology. The second part focuses on the seminars of German philology, i.e. what preceded them, their conception and function. The third part is devoted to the training of German teachers at universities.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

