Der phantastische Film : Instabile Narrationen und die Narration der Instabilität / Claudia Pinkas.
Material type:
TextSeries: Narratologia : Contributions to Narrative Theory ; 25Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (290 p.)Content type: - 9783110237566
- 9783110237573
- 791.43/615
- PN1995.9.F36 P56 2010
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110237573 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Werke und Briefe : Historisch-kritische Ausgabe (Hamburger Klopstock-Ausgabe). Band 1. Abteilung Werke I: Oden. Text / | online - DeGruyter Max Kommerell : Eine intellektuelle Biographie / | online - DeGruyter Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten. Band 6, Feradeddin - Gypsabgüsse / | online - DeGruyter Der phantastische Film : Instabile Narrationen und die Narration der Instabilität / | online - DeGruyter Walter-Kempowski-Handbuch / | online - DeGruyter J.M.R.-Lenz-Handbuch / | online - DeGruyter Theorie der Biographie : Grundlagentexte und Kommentar / |
Dissertation Universität Karlsruhe (TH) 2009.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Definition des phantastischen Films -- II. Grundlagen narrativer Vermittlung im Film -- III. Der phantastische Diskurs -- IV. Erzählte Welten im phantastischen Film -- Schluss -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This book investigates the narrated worlds of fantastic film and the methods of their narrative mediation. This includes instable and ambiguous perspectives of perception, abandonment and disintegration of spatial-temporal continuity, instances of destabilized narrators, blending of the narrative levels as well as categories of figure, space and the event of crossing borders of the genre in the staging of virtual media realities in the fantastic film. The book refers to examples of the early years of fictional film up to the present.
Während die Literaturwissenschaft auf eine mittlerweile vier Jahrzehnte andauernde intensive Auseinandersetzung mit dem Phänomen und Begriff des Phantastischen zurückblicken kann, hat die Filmwissenschaft bislang keine vergleichbaren Ansätze einer Engfassung und Theoretisierung des phantastischen Films entwickelt. Die Arbeit unternimmt einen ersten Schritt dazu, das von der strukturalistischen Literaturwissenschaft entwickelte, narratologische Modell des Phantastischen systematisch für den fiktionalen Spielfilm zu adaptieren, wobei dieses Modell jedoch dahingehend zu erweitern und zu modifizieren ist, dass es den speziellen Bedingungen des filmischen Erzählens gerecht wird. Ein Schlüsselbegriff ist dabei der der Instabilität, die sich sowohl auf die narrative Vermittlung des Dargestellten als auch auf die erzählte Welt erstreckt. Phantastisches Erzählen ist, wie die Arbeit zeigt, stets ein mehrdeutiges, destabilisierendes Erzählen, das aus der Spannung zwischen der Evokation einer ins Wanken geratenen, mittels des rationalen Verstandes nicht mehr entzifferbaren erzählten Welt und spezifischen Verfahren der narrativen Präsentation der Ereignisse entsteht.Im Einzelnen untersucht werden instabile und mehrdeutige Wahrnehmungsperspektiven (Fokalisierungen), Durchbrechungen und Auflösungen der raumzeitlichen Kontinuität, destabilisierte Erzählerinstanzen, Verschachtelungen der Erzählebenen sowie die Kategorien der Figur, des Raums und das grenzüberschreitende Ereignis der Inszenierung virtueller Medienrealitäten im phantastischen Film. Die Arbeit greift dabei auf Beispiele von der Frühzeit des fiktionalen Films bis zur Gegenwart zurück und bezieht verschiedene nationale Kinematographien ein.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

