Werke und Briefe : Historisch-kritische Ausgabe (Hamburger Klopstock-Ausgabe). Abteilung Werke III: Geistliche Lieder. Band 1. Text / hrsg. von Laura Bolognesi.
Material type:
TextSeries: Werke und BriefePublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (286 p.)Content type: - 9783110222067
 - 9783110237702
 
- 230
 
- PT2381 .A1 1974 Abt. Werke 3
 
- online - DeGruyter
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110237702 | 
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Klopstock betrachtete die Dichtung geistlicher Lieder (neben der des „Messias“) als seinen zweiten Beruf. In der Lieddichtung gab er mit Rücksicht auf den Gottesdienst den erhabenen Ton zugunsten eines schlichteren Ausdrucks auf. Der erste Teil der „Geistlichen Lieder“ (erschienen 1757) enthält sowohl Originallieder als auch „Veränderte Lieder“, der zweite Teil (1769) nur Originallieder. Die Lieder sind nach bekannten Kirchenliedmelodien gedichtet. Auch deren Texte beeinflussten die Verse Klopstocks, so dass die Grenze zwischen Original und Bearbeitung nicht immer scharf zu ziehen ist. Der Lieddichter Klopstock ist der lutherischen Tradition verbunden und zeigt dennoch eine unverwechselbare Handschrift in der Sprachgewalt, die bis zur Auflösung des Reims führt, in der begeisterten Anbetung Gottes und in der eschatologischen Hoffnung.Diese erste wissenschaftliche Edition bietet die Texte nach den Erstdrucken. Die Vorlagen der „Veränderten Lieder“ sind den Texten Klopstocks seitenweise gegenübergestellt. Aus dem Klopstock-Nachlass sind zwei Lieder hier erstmals veröffentlicht.Entstehung, Überlieferung, biblische Bezüge und zeitgenössische Rezeption (unter Berücksichtigung der Vertonungen und der Verbreitung in den Gesangbüchern) werden im Apparatband dokumentiert werden.
Klopstock considered hymn writing to be his second vocation. In his hymns he abandoned the exalted tone of his odes, choosing a simpler, more appropriate mode of expression for the liturgy of the divine service. This volume presents the first critical edition of the hymns and prefaces published in 1757 and 1769, the first versions of the “Altered Hymns” (rewritten chorale texts) contained in the first part and two hymns from Klopstock's unpublished works. As hymn writer Klopstock is rooted in the Lutheran tradition, but his powerful mastery of the language, his enthusiastic adoration of God and the eschatological hope he expresses make the style of Klopstock’R02;s hymns unique.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)

