Ernst Jünger und die Bundesrepublik : Ästhetik - Politik - Zeitgeschichte / hrsg. von Matthias Schöning, Ingo Stöckmann.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (338 p.)Content type: - 9783110237832
- 9783110237849
- 838.91209 22/ger
- PT2619.U43 Z6183 2011
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110237849 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Ernst Wiechert im Gespräch : Begegnungen und Einblicke in sein Werk / | online - DeGruyter Imagination und Animation : Die Herstellung mentaler Räume durch animierte Rede / | online - DeGruyter Von Kraftmenschen und Schwächlingen : Literarische Männlichkeitsentwürfe bei Lessing, Goethe, Schiller und Mozart / | online - DeGruyter Ernst Jünger und die Bundesrepublik : Ästhetik - Politik - Zeitgeschichte / | online - DeGruyter Pictorial Cultures and Political Iconographies : Approaches, Perspectives, Case Studies from Europe and America / | online - DeGruyter Literatur und Digitalisierung / | online - DeGruyter Grundzüge der Morphologie des Deutschen / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Even today Ernst Jünger (1895-1998) still continues to provoke debate. However, the source of this provocation is mainly his militant early work, whereas the civilian years of the Federal Republic have generally remained obscure. The contributions of this book focus exclusively on Jünger’s writings from the time after 1945 and explore their interrelationship with the discourse of the Federal Republic. The authors emphasize the aesthetic strategies which form the basis for the political positioning and the characteristics of Jünger’s texts in relation to that period in history.
Leben und Werk Ernst Jüngers (1895-1998) provozieren bis heute. Jede Generation scheint sich aufs Neue an seinen Texten zum Ersten Weltkrieg abarbeiten zu müssen. Trotzdem liegt der zweite Lebensabschnitt Jüngers, die Jahre in der Bundesrepublik, in der diese Auseinandersetzungen geführt werden, noch immer weitgehend im Dunkeln. Der Band eröffnet daher einen neuen Blick auf Jünger, indem er ausnahmslos dessen Publikationen nach 1945 in den Blick nimmt und ihnen auf der Höhe der aktuellen kulturwissenschaftlichen Forschung begegnet. Die gemeinsame Zielsetzung der Beiträge besteht darin, Jüngers Texte nach 1945 in ihrer Textualität und deren Verwobenheit mit markanten Knotenpunkten der bundesrepublikanischen Diskursgeschichte neu zu untersuchen. Im Vordergrund stehen dabei die ästhetischen Strategien, die sowohl die politische Positionierung als auch die zeitgeschichtliche Symptomatik der Texte fundieren. Auf diesem Weg wird nicht zuletzt auch einem langwährenden Desiderat der philologischen Jünger-Forschung abgeholfen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)

