Von der Septuaginta zum Neuen Testament : Textgeschichtliche Erörterungen / hrsg. von Martin Karrer, Siegfried Kreuzer, Marcus Sigismund.
Material type:
TextSeries: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 43Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (464 p.)Content type: - 9783110240016
- 9783110240023
- 221.48 22/ger
- BS2387 .V66 2010
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110240023 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Mythische Erzählstrukturen in Herodots "Historien" / | online - DeGruyter Cognitio symbolica : Lamberts semiotische Wissenschaft und ihre Diskussion bei Herder, Jean Paul und Novalis / | online - DeGruyter E.T.A. Hoffmann : Leben - Werk - Wirkung / | online - DeGruyter Von der Septuaginta zum Neuen Testament : Textgeschichtliche Erörterungen / | online - DeGruyter Sound and Communication : An Aesthetic Cultural History of Sanskrit Hinduism / | online - DeGruyter Im/Politeness Implicatures / | online - DeGruyter Understanding Quotation / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Von der Septuaginta zum Neuen Testament – Einleitung -- I. Septuaginta und Antiochenischen Text -- Die Bedeutung des Antiochenischen Textes für die älteste Septuaginta (Old Greek) und für das Neue Testament -- Die Zeugen des Antiochenischen Textes in 2Sam -- Zwischen Kreti und Plethi -- II: Die Markierung von Zitaten in den Handschriften -- Die Diplé: Einführung -- Diplés und Quellenangaben im Codex Sinaiticus -- Diplés im Codex Vaticanus -- Formen und Verwendung der Diplé im Codex Alexandrinus -- Diplés im Codex Ephraemi rescriptus – eine Problemanzeige -- Die Diplé als Zitatmarkierung in den "großen" Unzialcodices – Versuch eines Fazits -- III. Der Aufbau von "Tools" zur Textgeschichte der neutestamentlichen Schriftzitate -- Old Testament Quotations in the New Testament and the Textual History of the Bible – the Wuppertal Research project -- Septuagintazitate reloaded -- Comparing Manuscripts with Manuscripts -- IV. Septuaginta und neutestamentliche Schriftzitate - exemplarische Studien -- Alttestamentliche Zitate im 1. Petrusbrief -- Die alttestamentlichen Zitate der syrischen Peschitta im Hebräerbrief Kap. 1–3 -- Die Relevanz der Kirchenväter für die Textgeschichte der neutestamentlichen Zitate aus der Septuaginta -- V. Die Apokalypse des Johannes - textgeschichtliche Probleme und Schriftrezeption -- Schreiber und Korrektoren in der Johannes-Apokalypse des Codex Alexandrinus -- "Geschrieben in diesem Buche" -- Die Macht des Gedächtnisses -- Ps 86MT/Ps 85LXX in Apk 15, 4bß -- VI. Register -- Sachregister, Handschriftenverzeichnis, Stellenregister und Namenregister -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die in den Jahren 2007–2009 auf Workshops und internationalen Tagungen des Instituts für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule/Protestant University Wuppertal-Bethel präsentiert wurden. Die Texte nehmen zum einen das Verhältnis der unterschiedlichen Textformen des griechischen Alten Testamentes untereinander, zum anderen die Frage der Zitation alttestamentlicher Texte im Neuen Testament in ihren thematischen Fokus. Untersucht werden die Bedeutung des antiochenischen/lukianischen Textes und der kaige-Rezension für die Rekonstruktion der ältesten griechischen Textform; die Frage, inwieweit diese Rezensionen für die atl. Zitate im NT von Bedeutung sind; das Phänomen der Auszeichnung von atl. Zitaten in Manuskripten des NT durch Diplé sowie die Frage, welche Textvorlage den Zitaten in den verschiedenen ntl. Büchern zugrunde liegt. Weitere Aufsätze widmen sich den modernen Editionsmöglichkeiten biblischer Texte. Der Text der Johannes-Apokalypse und die Rückfrage nach der Rezeption des Alten Testaments durch den Seher bilden einen abschließenden Schwerpunkt, der aufzeigt, dass die biblische Textforschung noch zahlreiche spannende Fragen – und Antworten – bereithält.
The history of the Septuagint text and its reception in the New Testament writings are among the most fascinating areas of current biblical text research. This volume contains contributions which illuminate in great detail the different text versions of the Greek Old Testament and explore how they relate to each other and how they influenced the text of the New Testament. The papers were presented between 2007–2009 at international conferences and workshops held by the Institute of Septuagint and Biblical Text Research of the Protestant University Wuppertal-Bethel.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

