Leibniz und Kant : Erkenntnistheoretische Studien / Jürgen Mittelstraß.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (356 p.)Content type: - 9783110245332
- 9783110245349
- 121 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110245349 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter The Yearbook of South Asian Languages and Linguistics. 2001 / | online - DeGruyter The Yearbook of South Asian Languages and Linguistics. 2002 / | online - DeGruyter Fichte and the Phenomenological Tradition / | online - DeGruyter Leibniz und Kant : Erkenntnistheoretische Studien / | online - DeGruyter The Existence of God : An Exposition and Application of Fregean Meta-Ontology / | online - DeGruyter Die Macht der memoria : Die "Noctes Atticae" des Aulus Gellius im Licht der Erinnerungskultur des 2. Jahrhunderts n. Chr. / | online - DeGruyter Allusion, Authority, and Truth : Critical Perspectives on Greek Poetic and Rhetorical Praxis / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung oder: die verborgene Einheit der Philosophie Leibnizens und Kants -- I. Leibniz -- 1. Der Satz vom Grund und seine Begründung -- 2. Monade und Begriff -- 3. Zeichen, Kalkül, Wahrscheinlichkeit -- 4. Philosophie in einer Leibniz-Welt -- 5. Der Akademiegedanke -- 6. Calculemus? -- 7. Der Philosoph und die Königin -- II. Kant -- 8. Über ,transzendental' -- 9. Ding als Erscheinung und Ding an sich -- 10. Konstruktion und Rekonstruktion -- 11. Spontaneität der Vernunft -- 12. Dialektik der Aufklärung -- 13. Der Streit der Fakultäten und die Philosophie -- 14. Wenn das Denken nicht mehr will oder: Kant, das Wissen und die Medien -- III. Leibniz und Kant -- 15. Leibniz und Kant über mathematische und philosophische Wissensbildung -- Abkürzungen -- Nachweise -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Leibniz und Kant gehören zu den großen Begründern der neuzeitlichen Philosophie. In ihrem Werk erfindet sich die Philosophie neu und spiegelt sich die neuzeitliche wissenschaftliche Entwicklung nicht nur in ihren inhaltlichen Einsichten, sondern auch in ihrem methodischen und erkenntnistheoretischen Bewusstsein. Zudem haben ihre Konzeptionen im Denken der Philosophie ihre Aktualität nicht verloren. Leibniz steht für eine historisch beispiellose Verbindung zwischen (methodischer und spekulativer) Philosophie und (exakter) Wissenschaft, Kant für eine beispiellose erkenntnistheoretische Analyse philosophischer und wissenschaftlicher Fundamente. In dieser Hinsicht sind beide Teil auch moderner wissenschaftstheoretischer und erkenntnistheoretischer Reflexionen. Der Band enthält Analysen zentraler Teile der Werke beider Philosophen und setzt sie in theoretischer Weise miteinander in Beziehung. Er fasst zum Teil ältere, zum Teil neuere Arbeiten unter einer systematischen Perspektive zusammen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

