Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verantwortung für historisches Unrecht : Eine philosophische Untersuchung / Michael Schefczyk.

By: Material type: TextTextSeries: Ideen & ArgumentePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (468 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110245776
  • 9783110245899
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- a.1 Die Abwesenheit der Frage in der deutschen Nachkriegsphilosophie -- a.2 Historische Verantwortung in der englischsprachigen Philosophie -- a.3 Weltpolitische Faktoren und die kantische Utopie -- a.4 Aufbau der Arbeit – „Die Schuldfrage“ als Modell -- Teil A: Was ist historisches Unrecht? -- 1 Ein Definitionsvorschlag -- 2 Die Unterscheidung zwischen historischem Übel und historischem Unrecht -- 3 Konkretisierungen des Konzessionismus -- Teil B: Verantwortungstypen und „Die Schuldfrage“ -- 1 Allgemeine Anmerkungen zum Begriff der Verantwortung -- 2 Vier Verantwortungstypen -- 3 Deontologische und konsequentialistische Verantwortungskonzeption -- 4 Moralische Verantwortung: Die Aristotelischen Bedingungen -- 5 Folgenverantwortung , Haftung -- 6 Möglichkeiten, historisches Unrecht zu kompensieren -- 7 Jaspers’ Verantwortungstypologie -- 8 Nach der Verantwortung für historisches Unrecht fragen -- Teil C: Verantwortungsindividualismus und kollektive Schuld an historischem Unrecht -- 1 Verantwortungsindividualismus -- 2 Zwei Kollektivschuldbegriffe -- 3 Eine Auseinandersetzung mit Gilbert -- 4 Zwei ‚Kollektivschuld‘-Analysen -- Teil D: Persönliche Verantwortung für historisches Unrecht -- 1 Der Grundsatz strafwürdiger Verantwortung -- 2 Pflichtwidrige Beteiligung: Das Problem des Täterstatus’ -- 3 Kooperation, um Schlimmeres zu verhindern -- 4 Moralische Verantwortung für politische Kumulationsübel -- Teil E: Wiedergutmachende Gerechtigkeit -- 1 Grundintuition und politische Verantwortung -- 2 Opfer und Betroffene -- 3 Unechte Reparationskonzeptionen -- 4 Echte Reparationskonzeptionen -- 5 Die temporale Dimension der Rechte auf Wiedergutmachung -- Schlussbemerkungen -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis
Dissertation note: Habilitation Universität Zürich 2007. Summary: Das Buch bietet die erste systematische Untersuchung der Frage nach der Verantwortung für historisches Unrecht seit dem Erscheinen von Karl Jaspers’ „Die Schuldfrage“. Mit den Mitteln der modernen philosophischen Analyse untersucht es Gründe und Grenzen moralischer und krimineller Verantwortung und unterbreitet Lösungsvorschläge für das Problem der Wiedergutmachung für vergangenes Unrecht.Summary: The book provides the first systematic analysis of the question of responsibility for historical injustice since the publication of Karl Jaspers’ The Question of Guilt. Using the methods of modern philosophical analysis, it investigates the reasons and limits of moral and criminal responsibility and offers suggestions for solving the problem of compensation for past injustice.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110245899

Habilitation Universität Zürich 2007.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- a.1 Die Abwesenheit der Frage in der deutschen Nachkriegsphilosophie -- a.2 Historische Verantwortung in der englischsprachigen Philosophie -- a.3 Weltpolitische Faktoren und die kantische Utopie -- a.4 Aufbau der Arbeit – „Die Schuldfrage“ als Modell -- Teil A: Was ist historisches Unrecht? -- 1 Ein Definitionsvorschlag -- 2 Die Unterscheidung zwischen historischem Übel und historischem Unrecht -- 3 Konkretisierungen des Konzessionismus -- Teil B: Verantwortungstypen und „Die Schuldfrage“ -- 1 Allgemeine Anmerkungen zum Begriff der Verantwortung -- 2 Vier Verantwortungstypen -- 3 Deontologische und konsequentialistische Verantwortungskonzeption -- 4 Moralische Verantwortung: Die Aristotelischen Bedingungen -- 5 Folgenverantwortung , Haftung -- 6 Möglichkeiten, historisches Unrecht zu kompensieren -- 7 Jaspers’ Verantwortungstypologie -- 8 Nach der Verantwortung für historisches Unrecht fragen -- Teil C: Verantwortungsindividualismus und kollektive Schuld an historischem Unrecht -- 1 Verantwortungsindividualismus -- 2 Zwei Kollektivschuldbegriffe -- 3 Eine Auseinandersetzung mit Gilbert -- 4 Zwei ‚Kollektivschuld‘-Analysen -- Teil D: Persönliche Verantwortung für historisches Unrecht -- 1 Der Grundsatz strafwürdiger Verantwortung -- 2 Pflichtwidrige Beteiligung: Das Problem des Täterstatus’ -- 3 Kooperation, um Schlimmeres zu verhindern -- 4 Moralische Verantwortung für politische Kumulationsübel -- Teil E: Wiedergutmachende Gerechtigkeit -- 1 Grundintuition und politische Verantwortung -- 2 Opfer und Betroffene -- 3 Unechte Reparationskonzeptionen -- 4 Echte Reparationskonzeptionen -- 5 Die temporale Dimension der Rechte auf Wiedergutmachung -- Schlussbemerkungen -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch bietet die erste systematische Untersuchung der Frage nach der Verantwortung für historisches Unrecht seit dem Erscheinen von Karl Jaspers’ „Die Schuldfrage“. Mit den Mitteln der modernen philosophischen Analyse untersucht es Gründe und Grenzen moralischer und krimineller Verantwortung und unterbreitet Lösungsvorschläge für das Problem der Wiedergutmachung für vergangenes Unrecht.

The book provides the first systematic analysis of the question of responsibility for historical injustice since the publication of Karl Jaspers’ The Question of Guilt. Using the methods of modern philosophical analysis, it investigates the reasons and limits of moral and criminal responsibility and offers suggestions for solving the problem of compensation for past injustice.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)