Identität von Personen : Eine Strukturanalyse des biographischen Selbstverständnisses / Katja Crone.
Material type:
- 9783110246506
- 9783110385007
- 9783110246513
- 126
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110246513 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
online - DeGruyter Handbuch Sterben und Menschenwürde / | online - DeGruyter Philosophie als Verdeutlichung : Abhandlungen zu Erkennen, Sprache und Handeln / | online - DeGruyter Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht : Akten des XI. Kant-Kongresses 2010 / | online - DeGruyter Identität von Personen : Eine Strukturanalyse des biographischen Selbstverständnisses / | online - DeGruyter Nietzsche on Consciousness and the Embodied Mind / | online - DeGruyter Nietzsche’s “Ecce Homo” / | online - DeGruyter Nietzsche on Instinct and Language / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I: Erstpersonale Perspektive, Selbstbezugnahmen und Selbstbewusstsein -- 1. Selbstreferenz und erstpersonale Identitätsaussagen -- 2. Phänomenale Eigenschaften des Selbstbewusstseins -- 3. Erklärung von Selbstbezüglichkeit durch ein empirisches Modell -- 4. Vom präreflexiven zum reflektierten Selbstbewusstsein: Intersubjektivität und Entwicklung -- II: Transtemporale Identität und transtemporales Identitätsbewusstsein -- 5. Transtemporale Identität von Personen: Identitätsurteile und ihre Vorannahmen -- 6. Bedingungen transtemporaler Identität von Personen -- 7. Transtemporales Identitätsbewusstsein -- III: Biographische Selbstzuschreibungen -- 8. Selbst-Narrationen und Identität -- 9. Biographische Repräsentationen: Konstruktionsprinzipien der eigenen Geschichte -- 10. Selbst-Narrativität und episodisch-autobiographisches Gedächtnis – begriffliche Präzisierungen -- Zusammenfassung und Integration der Strukturmerkmale -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Buch bietet eine neuartige Erklärung des biographischen Selbstverständnisses, die bei den psychischen Grundlagen ansetzt. Personen schreiben sich u.a. Persönlichkeitsmerkmale zu, indem sie sich ihre Lebensgeschichte vor Augen führen – und diese interpretieren. Individuelle Vorstellungen, soziale Normen und Erwartungen beeinflussen die Konstruktion von Geschichten, über die Personen definieren, wer sie sind oder sein wollen. Was aber genau heißt es, ein biographisches Selbstverständnis zu haben? Um diese Frage zu beantworten, wählt die Autorin einen integrativen Ansatz, der mentale Eigenschaften und Fähigkeiten von Personen in den Blick nimmt und hinsichtlich ihrer Funktion für das biographische Selbstverständnis analysiert. Im Zentrum der Untersuchung steht daher ein multidimensionaler Begriff des Selbstbewusstseins, der verschiedene Formen und Ebenen von Selbstbezugnahmen unterscheidet. In den Fokus genommen werden bestimmte Strukturmerkmale wie etwa Zeitbewusstsein, zeitübergreifende Einheit sowie das Gefühl der Urheberschaft von Handlungen.
Persons regard themselves as individuals, ascribe characteristic features to themselves, mentally project episodes of their lives, and think about themselves. This book provides a philosophical analysis of this complex capacity and explores its preconditions. For the first time, it weaves together analytic, phenomenological, and empirical insights into an integrated understanding of identity and self-consciousness.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)