Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Funken des freien Geistes : Neuere Aufsätze zu Nietzsches Philosophie der Zukunft / Volker Gerhardt; hrsg. von Jan-Christoph Heilinger, Nikolaos Loukidelis.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Nietzsche Heute ; (1)Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (363 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110246629
  • 9783110246636
Subject(s): DDC classification:
  • 193 22
LOC classification:
  • B3317 .G426 2011
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Monadologie des Leibes. Leib, Selbst und Ich in Nietzsches Zarathustra -- Die „grosse Vernunft“ des Leibes. Ein Versuch über Zarathustras vierte Rede -- Leben bei Kant und Nietzsche -- Die Perspektive des Perspektivismus -- Sensation und Existenz. Nietzsche nach hundert Jahren -- Selbstbegründung. Nietzsches Moral der Individualität -- Die Moral des Immoralismus. Nietzsches Beitrag zu einer Grundlegung der Ethik -- Die Tugend des freien Geistes. Nietzsche auf demWeg zum individuellen Gesetz der Moral -- „Das Thier, das versprechen darf“. Mensch, Gesellschaft und Politik bei Friedrich Nietzsche -- Das Denken eines Individuums. Erneutes Nachdenken über Nietzsches zweite Unzeitgemüße Betrachtung -- Nietzsches Alter-Ego. über dieWiederkehr des Sokrates -- Nietzsche, Goethe und die Humanität -- Ressentiment und Apokalypse. Nietzsches Kritik endzeitlicher Visionen -- Der Sinn der Erde. Zur Kritik von Nietzsches Religionskritik -- Nachweise der Texte -- Personenregister
Summary: Nach der Aufsatzsammlung Pathos und Distanz (1988), der Gesamtdarstellung der Philosophie Friedrich Nietzsches (1992, 4. Aufl. 2006) und der 1996 erschienenen Monographie Vom Willen zur Macht liefert der vorliegende Band Die Funken des freien Geistes eine Sammlung jüngerer Nietzsche-Studien des an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrenden Philosophen Volker Gerhardt. Der Band vereint Originalbeiträge sowie bereits publizierte Aufsätze. In ihnen wird eine systematische Übersicht über die großen Themen Nietzsches gegeben und nicht selten kritisch Bilanz gezogen. Perspektivismus, Immoralismus und Ästhetizismus, das Denken am Leitfaden des Leibes, das Wort vom Tod Gottes, die Lehre vom „Willen zur Macht“, von der „ewigen Wiederkehr des Gleichen“ und von den „neuen Tugenden“ sind einige der Themen, an denen Gerhardt deutlich macht, welche Anregungen ein auf die Zukunft gerichtetes Philosophieren dem Denken Nietzsches abgewinnen kann.Summary: The writings of Volker Gerhardt have had substantial influence on recent Nietzsche research. This volume collects a variety of his influential essays and makes them available to scholars and causal readers alike. The present collection takes stock of Nietzsche’s most prominent ideas. Gerhardt investigates which of these ideas still offer solutions for the problems of today. In the process, it becomes clear what sort of inspiration a future-oriented philosophizing can draw from Nietzsche.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110246636

Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Monadologie des Leibes. Leib, Selbst und Ich in Nietzsches Zarathustra -- Die „grosse Vernunft“ des Leibes. Ein Versuch über Zarathustras vierte Rede -- Leben bei Kant und Nietzsche -- Die Perspektive des Perspektivismus -- Sensation und Existenz. Nietzsche nach hundert Jahren -- Selbstbegründung. Nietzsches Moral der Individualität -- Die Moral des Immoralismus. Nietzsches Beitrag zu einer Grundlegung der Ethik -- Die Tugend des freien Geistes. Nietzsche auf demWeg zum individuellen Gesetz der Moral -- „Das Thier, das versprechen darf“. Mensch, Gesellschaft und Politik bei Friedrich Nietzsche -- Das Denken eines Individuums. Erneutes Nachdenken über Nietzsches zweite Unzeitgemüße Betrachtung -- Nietzsches Alter-Ego. über dieWiederkehr des Sokrates -- Nietzsche, Goethe und die Humanität -- Ressentiment und Apokalypse. Nietzsches Kritik endzeitlicher Visionen -- Der Sinn der Erde. Zur Kritik von Nietzsches Religionskritik -- Nachweise der Texte -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Nach der Aufsatzsammlung Pathos und Distanz (1988), der Gesamtdarstellung der Philosophie Friedrich Nietzsches (1992, 4. Aufl. 2006) und der 1996 erschienenen Monographie Vom Willen zur Macht liefert der vorliegende Band Die Funken des freien Geistes eine Sammlung jüngerer Nietzsche-Studien des an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrenden Philosophen Volker Gerhardt. Der Band vereint Originalbeiträge sowie bereits publizierte Aufsätze. In ihnen wird eine systematische Übersicht über die großen Themen Nietzsches gegeben und nicht selten kritisch Bilanz gezogen. Perspektivismus, Immoralismus und Ästhetizismus, das Denken am Leitfaden des Leibes, das Wort vom Tod Gottes, die Lehre vom „Willen zur Macht“, von der „ewigen Wiederkehr des Gleichen“ und von den „neuen Tugenden“ sind einige der Themen, an denen Gerhardt deutlich macht, welche Anregungen ein auf die Zukunft gerichtetes Philosophieren dem Denken Nietzsches abgewinnen kann.

The writings of Volker Gerhardt have had substantial influence on recent Nietzsche research. This volume collects a variety of his influential essays and makes them available to scholars and causal readers alike. The present collection takes stock of Nietzsche’s most prominent ideas. Gerhardt investigates which of these ideas still offer solutions for the problems of today. In the process, it becomes clear what sort of inspiration a future-oriented philosophizing can draw from Nietzsche.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)