Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jüdische Existenz in der Moderne : Abraham Geiger und die Wissenschaft des Judentums / hrsg. von Thomas Brechenmacher, Walter Homolka, Christian Wiese.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums ; 57Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (460 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110247589
  • 9783110247596
Subject(s): DDC classification:
  • 296.092 B 23
LOC classification:
  • BM755.G4 J83 2013eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I -- Abraham Geiger – Der Mensch -- Abraham Geigers theologische Wende vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Debatte um Religion und Vernunft -- Abraham Geiger – kulturwissenschaftliche Reflexionen -- II -- Vom problematischen Dasein eines Reformers: Abraham Geigers Leben an vorderster Front -- Abraham Geiger und Zacharias Frankel – Vergegnungen und Konfrontationen -- Abraham Geiger in Breslau and the Controversy about the Jewish Confirmation for Boys and Girls -- Abraham Geiger and the Hamburg Gebetbuchstreit of 1842 -- III -- Abraham Geiger and the Denominational Approach to Jewish Religious Life -- Abraham Geiger and America: His Influence on Jewish Life and Thought -- Heros, Ikone, Gegenbild: Abraham Geiger aus der Perspektive der Reformbewegung in Amerika -- IV -- Eine verpasste Gelegenheit: Abraham Geigers lebenslang spannungsvolles Verhältnis zur Religionsphilosophie des Maimonides -- Abraham Geiger as Historian of Medieval Judaism -- Die „Wissenschaft des Judentums“ als Gründerdisziplin der kritischen Koranforschung: Abraham Geiger und die erste Generation jüdischer Koranforscher -- Abraham Geigers Historische Philologie und die Anfänge der Islamwissenschaft in Deutschland -- The Pitfalls of Counterhistory: Abraham Geiger and Samuel Hirsch on Rabbinic Judaism -- V -- Abraham Geigers Bildungsutopie einer jüdisch-theologischen Fakultät -- Wissenschaft als Wiederauferstehung: Zur Polemik der toten Geschichte in der Wissenschaft des Judentums -- Scholems Kritik der Wissenschaft des Judentums und Abraham Geiger -- Abkürzungsverzeichnis -- Auswahlbibliographie -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Summary: Der Rabbiner und Historiker Abraham Geiger (1810–1874), einer der Mitbegründer der Wissenschaft des Judentums, gehört zu den bedeutendsten intellektuellen Gestalten des deutschen Judentums im 19. Jahrhundert. In Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Geschichtswissenschaft, Theologie und Orientalistik in Deutschland widmete er sich der intellektuellen Verteidigung der Existenzberechtigung des Judentums in der Moderne gegen antijüdische Tendenzen der Mehrheitsgesellschaft. Indem er den tiefgreifenden Einfluss der jüdischen Tradition auf Christentum und Islam betonte und dem Judentum eine messianische religiös-ethische Mission in der Menschheitsgeschichte zuschrieb, stellte er die jüdisch-christlichen und jüdisch-muslimischen Beziehungen auf eine völlig neue Grundlage. Zugleich wandte er sich gegen den orthodoxen Traditionalismus und wurde zu einer führenden Stimme des Reformjudentums.International renommierte Historikerinnen und Historiker rekonstruieren in dem Sammelband Geigers Biographie und Denkweg im Kontext der intellektuellen Debatten seiner Zeit, untersuchen die vielfältigen Facetten seines Werkes und gehen den Implikationen seines Denkens für das Selbstverständnis des modernen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert nach.Summary: In this book, internationally renowned historians reconstruct the biography and intellectual development of the rabbi and historian Abraham Geiger (1810–1874). The focus is on Geiger’s intellectual defense of Judaism’s right to exist, his efforts for a modernizing reform of the Jewish communities as well as his interpretation of the relationship of Judaism to Christianity and Islam, which is also important for the current interreligious dialogue.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110247596

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I -- Abraham Geiger – Der Mensch -- Abraham Geigers theologische Wende vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Debatte um Religion und Vernunft -- Abraham Geiger – kulturwissenschaftliche Reflexionen -- II -- Vom problematischen Dasein eines Reformers: Abraham Geigers Leben an vorderster Front -- Abraham Geiger und Zacharias Frankel – Vergegnungen und Konfrontationen -- Abraham Geiger in Breslau and the Controversy about the Jewish Confirmation for Boys and Girls -- Abraham Geiger and the Hamburg Gebetbuchstreit of 1842 -- III -- Abraham Geiger and the Denominational Approach to Jewish Religious Life -- Abraham Geiger and America: His Influence on Jewish Life and Thought -- Heros, Ikone, Gegenbild: Abraham Geiger aus der Perspektive der Reformbewegung in Amerika -- IV -- Eine verpasste Gelegenheit: Abraham Geigers lebenslang spannungsvolles Verhältnis zur Religionsphilosophie des Maimonides -- Abraham Geiger as Historian of Medieval Judaism -- Die „Wissenschaft des Judentums“ als Gründerdisziplin der kritischen Koranforschung: Abraham Geiger und die erste Generation jüdischer Koranforscher -- Abraham Geigers Historische Philologie und die Anfänge der Islamwissenschaft in Deutschland -- The Pitfalls of Counterhistory: Abraham Geiger and Samuel Hirsch on Rabbinic Judaism -- V -- Abraham Geigers Bildungsutopie einer jüdisch-theologischen Fakultät -- Wissenschaft als Wiederauferstehung: Zur Polemik der toten Geschichte in der Wissenschaft des Judentums -- Scholems Kritik der Wissenschaft des Judentums und Abraham Geiger -- Abkürzungsverzeichnis -- Auswahlbibliographie -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Rabbiner und Historiker Abraham Geiger (1810–1874), einer der Mitbegründer der Wissenschaft des Judentums, gehört zu den bedeutendsten intellektuellen Gestalten des deutschen Judentums im 19. Jahrhundert. In Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Geschichtswissenschaft, Theologie und Orientalistik in Deutschland widmete er sich der intellektuellen Verteidigung der Existenzberechtigung des Judentums in der Moderne gegen antijüdische Tendenzen der Mehrheitsgesellschaft. Indem er den tiefgreifenden Einfluss der jüdischen Tradition auf Christentum und Islam betonte und dem Judentum eine messianische religiös-ethische Mission in der Menschheitsgeschichte zuschrieb, stellte er die jüdisch-christlichen und jüdisch-muslimischen Beziehungen auf eine völlig neue Grundlage. Zugleich wandte er sich gegen den orthodoxen Traditionalismus und wurde zu einer führenden Stimme des Reformjudentums.International renommierte Historikerinnen und Historiker rekonstruieren in dem Sammelband Geigers Biographie und Denkweg im Kontext der intellektuellen Debatten seiner Zeit, untersuchen die vielfältigen Facetten seines Werkes und gehen den Implikationen seines Denkens für das Selbstverständnis des modernen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert nach.

In this book, internationally renowned historians reconstruct the biography and intellectual development of the rabbi and historian Abraham Geiger (1810–1874). The focus is on Geiger’s intellectual defense of Judaism’s right to exist, his efforts for a modernizing reform of the Jewish communities as well as his interpretation of the relationship of Judaism to Christianity and Islam, which is also important for the current interreligious dialogue.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)