Praesentia Dei : Die Vorstellungen von der Gegenwart Gottes im Hiobbuch / Roger Marcel Wanke.
Material type: TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 421Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (480 p.)Content type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 421Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (480 p.)Content type: - 9783110247626
- 9783110247633
- 223.106
- BS1415.6.P695 W36 2013
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110247633 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Reclaiming the Hebrew Bible : German-Jewish Reception of Biblical Criticism / | online - DeGruyter Jüdische Existenz in der Moderne : Abraham Geiger und die Wissenschaft des Judentums / | online - DeGruyter Identity and Ethics in the Book of Ruth : A Social Identity Approach / | online - DeGruyter Praesentia Dei : Die Vorstellungen von der Gegenwart Gottes im Hiobbuch / | online - DeGruyter Wisdom of Solomon 10 : A Jewish Hellenistic Reinterpretation of Early Israelite History through Sapiential Lenses / | online - DeGruyter Lebenswissenschaft Praktische Theologie?! / | online - DeGruyter Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE). Band 5, Journale NB6-NB10 / | 
Dissertation Universität Jena 2009.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Die kritisch-theologische Redaktion: Ein redaktionell gewordenes Hiobbuch -- 3. Die Elihu-Redaktion: Die redaktionelle Kompatibilität im Hiobbuch -- 4. Die Vorstellungen von der Gegenwart Gottes im Hiobbuch -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
A critical voice of Old Testament wisdom literature is the Book of Job, whose theme of unjustified and unexplained suffering concerns all of humanity. Interpreting the Book of Job is one of the great challenges of Old Testament research. Various theoretical models on its origin have emerged in recent years which mainly focus on the figure of Job and his multifaceted stance toward God. Praesentia Dei is a decidedly theological study which explores the different conceptions of the presence of God in the Book of Job. Unjustified suffering and the experience of a hidden God lead Job to a process of theological reflection. Thus, in the research on the Book of Job a new investigative perspective comes to the fore – the conception of God.
Das Hiobbuch ist nach wie vor ein wichtiges Thema der alttestamentlichen Exegese. Als Beispiel für ein kritisches Weisheitsbuch ist es durch einen sehr komplizierten Entstehungsprozess gekennzeichnet. Die Forschungsdebatte um die Entstehung des Hiobbuches involviert zahlreiche literarische Fragestellungen, die ihrerseits eine Vielfalt redaktioneller Ansätze bedingen, welche den Entstehungsprozess des Buches zu rekonstruieren versuchen. Die vorliegende Studie fußt auf aktuellen redaktionsgeschichtlichen Forschungsbeiträgen. Der Autor versucht im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Traditions- und Redaktionsgeschichte des Hiobbuches eine Redaktionsschicht – „kritisch-theologische Redaktion“ – herauszuarbeiten, die besonders der Frage nach der Vorstellung von der Gegenwart Gottes nachgeht. Die „kritisch-theologische Redaktion“ des Hiobbuches ist sowohl literarisch als auch traditionsgeschichtlich für die Verknüpfung von Rahmenerzählung und Dichtung verantwortlich. Drei Bearbeitungen – eine kultkritisch, eine weisheitskritisch und eine rechtskritisch – reflektieren im Horizont der Krise der Weisheit und der nachexilischen Theologiebildung über die absentia und absconditas Dei. Dabei konzentriert sich die Untersuchung nicht auf die unterschiedlichen Hiobgestalten im Kontext des ungerechten Leidens, sondern vielmehr auf das problematisierte und unerklärte Gottesbild. Diese neue Frageperspektive ermöglicht gleichzeitig, neueste Ergebnisse der Psalmenforschung in die Hiobexegese einzubringen. Praesentia Dei zeigt vor allem, dass das zentrale Thema des Hiobbuches weder das Leid des Gerechten noch die Theodizee ist, sondern ein kritischer Reflexionsprozess über das Gottesbild. Hiob erfährt nicht den Sinn des Leidens, sondern den Sinn des Lebens – JHWH allein.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


