Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Medienrecht : Praxishandbuch. Band 5, IT-Recht und Medienstrafrecht / hrsg. von Artur-Axel Wandtke, Matthias Hartmann, Bernd Heinrich, Gregor Kutzschbach, et al., Kirsten-Inger Wöhrn.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Medienrecht ; Band 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Edition: 2. neu bearb. u. erw. AuflDescription: 1 online resource (448 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110248746
  • 9783110248753
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Bearbeiter -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Telemedienrecht -- Kapitel 2: Telekommunikationsrecht -- Kapitel 3: Datenschutzrecht -- Kapitel 4: IT-Sicherheitsrecht -- Kapitel 5: Medienstrafrecht -- Stichwortverzeichnis
Summary: Die technische Entwicklung spielt gerade im Medienrecht eine herausragende Rolle. Mit dem Internet und der Digitalisierung haben sich die Bedingungen der Nutzung von Medienprodukten radikal verändert. Sowohl die technischen Voraussetzungen der Verbreitung von Medienprodukten als auch das Nutzerverhalten haben Konsequenzen für die medienrechtlichen Rahmenbedingungen. Als Beispiel ist die Vorratsdatenspeicherung zu nennen.Der 5. Band geht auf grundsätzliche Fragen der Haftung der Provider, des Schutzes personenbezogener Daten und der strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Nutzer und der Unternehmen ein. Hierbei sind das Telemedien-, Telekommunikations-, Datenbank-, IT-Sicherheits- und Medienstrafrecht besonders hervorzuheben.Summary: Technical advances are currently playing a prominent role in media law. The terms of use for media products have radically changed since the introduction of the Internet and the process of digitalization. The technical requirements for distributing media products as well as users' behavior have consequences for the legal framework of media law. The retention of stored data is just one example. The fifth volume addresses fundamental questions regarding the provider's liability, the protection of personal data, and the responsibility of users and companies under criminal law. With regard to these matters, special emphasis is placed on the laws governing telemedia, telecommunications, data banks, as well as IT security and media criminal law.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110248753

Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Bearbeiter -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Telemedienrecht -- Kapitel 2: Telekommunikationsrecht -- Kapitel 3: Datenschutzrecht -- Kapitel 4: IT-Sicherheitsrecht -- Kapitel 5: Medienstrafrecht -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die technische Entwicklung spielt gerade im Medienrecht eine herausragende Rolle. Mit dem Internet und der Digitalisierung haben sich die Bedingungen der Nutzung von Medienprodukten radikal verändert. Sowohl die technischen Voraussetzungen der Verbreitung von Medienprodukten als auch das Nutzerverhalten haben Konsequenzen für die medienrechtlichen Rahmenbedingungen. Als Beispiel ist die Vorratsdatenspeicherung zu nennen.Der 5. Band geht auf grundsätzliche Fragen der Haftung der Provider, des Schutzes personenbezogener Daten und der strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Nutzer und der Unternehmen ein. Hierbei sind das Telemedien-, Telekommunikations-, Datenbank-, IT-Sicherheits- und Medienstrafrecht besonders hervorzuheben.

Technical advances are currently playing a prominent role in media law. The terms of use for media products have radically changed since the introduction of the Internet and the process of digitalization. The technical requirements for distributing media products as well as users' behavior have consequences for the legal framework of media law. The retention of stored data is just one example. The fifth volume addresses fundamental questions regarding the provider's liability, the protection of personal data, and the responsibility of users and companies under criminal law. With regard to these matters, special emphasis is placed on the laws governing telemedia, telecommunications, data banks, as well as IT security and media criminal law.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)