50 Jahre GVL : 50 Jahre kollektive Rechtewahrnehmung der Leistungsschutzrechte / hrsg. von Guido Evers, Tilo Gerlach.
Material type:
TextSeries: Schriften zum europäischen Urheberrecht ; 10Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (60 p.)Content type: - 9783110248876
- 9783110248883
- 346.430482 22
- K1401 .A915 2011eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110248883 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- § 1 50 Jahre GVL – Rückblick und Ausblick -- § 2 Deutsche Verwertungsgesellschaften im europäischen Wettbewerb -- § 3 Ausübende Künstler und die GVL -- § 4 Tonträgerhersteller und die GVL -- § 5 Musiknutzer und die GVL -- § 6 Kulturelle Förderung und die GVL: Kulturelle Identitäten stärken
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das fünfzigjährige Jubiläum der deutschen Verwertungsgesellschaft für ausübende Künstler, Tonträgerhersteller und Veranstalter, der “Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)”, war Anlass für ein Symposium des Instituts für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der Humboldt-Universität zu Berlin im Herbst 2009. Die nun publizierten überarbeiteten Beiträge reichen von einem Rückblick des GVL-Beiratsmitgliedes, Komponisten und Dirigenten Peter Ruzicka zur GVL über eine kritische Analyse der Situation deutscher Verwertungsgesellschaften im Europäischen Wettbewerb des Direktors des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum Josef Drexl bis zu den Erwartungen, die ausübende Künstler, Tonträgerhersteller und Nutzer an die GVL haben. Die lange stabile Welt der Verwertungsgesellschaften ist in Bewegung geraten. Ausgelöst durch die Online-Musikempfehlung der EU-Kommission und die Forderung nach mehr Wettbewerb haben die Urheberverwertungsgesellschaften für Musik wichtiges Repertoire verloren. Die EU-Kommission erwägt gegenwärtig, die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in Europa zu harmonisieren. Hierfür gibt der Band wertvolle Anregungen und ist interessant für alle, die sich sei es als Praktiker oder Wissenschaftler mit der kollektiven Rechtewahrnehmung oder dem Leistungsschutzrecht beschäftigen.
The 50-year anniversary of the German collecting society for performing artists, record producers and organizers, the “German Collecting Society for Performance Rights (GVL)”, was marked by a symposium sponsored by the Institute for the Legal Protection of Industrial Property and Copyright, Humboldt-University of Berlin, in the fall of 2009. The now published and revised contributions to the symposium address a variety of topics including a historical review of the GVL, a critical analysis of German collecting societies' situation in light of European competition as well as the expectations of performance artists, record producers and users with regard to the GVL.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

