Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gesammelte Schriften. Band VI, Grundlagen der Geisteswissenschaften / Eduard Spranger; hrsg. von Hans Walter Bähr.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gesammelte Schriften ; Band VIPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©1980Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (355 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484701236
  • 9783110250572
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL I. -- Zur Theorie des Verstehens und zur geisteswissenschaftlichen Psychologie (1918) -- Die Einheit der Wissenschaft, ein Problem (1952) -- Über Kategorien des Verstehens -- TEIL II. -- Leben und Wissenschaft 1905 -- Die psychologisch-historische Typenbildung (1905) -- Die Stellung der Werturteile in der Nationalökonomie [I und III] 1913 -- Die Soziologie in der Erinnerungsgabe für Max Weber 1925 -- Der Sinn der Voraussetzungslosigkeit in den Geisteswissenschaften (1929) -- Objektiver Geist (1934) -- Bemerkungen zum Strukturbegriff in den Geisteswissenschaften (1934) -- Theorie und Ethos (1936) -- Die Krisis der Geisteswissenschaften in der Gegenwart [Vorgetragen in Tokio] (1937) -- Die weltanschauliche Bedeutung der modenen Biologie [Philosophische Konsequenzen der neuen Umweltlehre J. von Uexkülls] (1944) -- Das Echte im objektiven Geist (1952) -- Mitverantwortung der Wissenschaft (1952) -- Das Standortproblem -- Ideologisches/Verstehen -- Das normative Problem -- Vom Wesen des Geistigen -- Zu den Texten -- Nachwort -- Register der Personennamen
Summary: Dieser Band enthält eine Reihe von Aufsätzen, die von 1913 bis in die 1950er Jahre reichen und Grundfragen des Selbstverständnisses der Wissenschaften und ihre Bedeutung für die Lebenspraxis vielfältig behandeln. Das Verhältnis von Theorie und Praxis, die Frage der Eigenständigkeit der Geisteswissenschaften, die Theorie des Verstehens sowie die Bedingungen geisteswissenschaftlicher Erkenntnis werden in den in diesem Band gesammelten Beiträgen untersucht.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL I. -- Zur Theorie des Verstehens und zur geisteswissenschaftlichen Psychologie (1918) -- Die Einheit der Wissenschaft, ein Problem (1952) -- Über Kategorien des Verstehens -- TEIL II. -- Leben und Wissenschaft 1905 -- Die psychologisch-historische Typenbildung (1905) -- Die Stellung der Werturteile in der Nationalökonomie [I und III] 1913 -- Die Soziologie in der Erinnerungsgabe für Max Weber 1925 -- Der Sinn der Voraussetzungslosigkeit in den Geisteswissenschaften (1929) -- Objektiver Geist (1934) -- Bemerkungen zum Strukturbegriff in den Geisteswissenschaften (1934) -- Theorie und Ethos (1936) -- Die Krisis der Geisteswissenschaften in der Gegenwart [Vorgetragen in Tokio] (1937) -- Die weltanschauliche Bedeutung der modenen Biologie [Philosophische Konsequenzen der neuen Umweltlehre J. von Uexkülls] (1944) -- Das Echte im objektiven Geist (1952) -- Mitverantwortung der Wissenschaft (1952) -- Das Standortproblem -- Ideologisches/Verstehen -- Das normative Problem -- Vom Wesen des Geistigen -- Zu den Texten -- Nachwort -- Register der Personennamen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieser Band enthält eine Reihe von Aufsätzen, die von 1913 bis in die 1950er Jahre reichen und Grundfragen des Selbstverständnisses der Wissenschaften und ihre Bedeutung für die Lebenspraxis vielfältig behandeln. Das Verhältnis von Theorie und Praxis, die Frage der Eigenständigkeit der Geisteswissenschaften, die Theorie des Verstehens sowie die Bedingungen geisteswissenschaftlicher Erkenntnis werden in den in diesem Band gesammelten Beiträgen untersucht.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)