Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mittelalterliches nordisches Recht bis 1500 : Eine Quellenkunde / Dieter Strauch.

By: Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 73Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (886 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110250763
  • 9783110250770
Subject(s): DDC classification:
  • 349.4809/02 22
LOC classification:
  • KJC147 .S77 2011eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Karten -- Abkürzungen -- Einleitung -- A. Allgemeines -- B. Zugänglichkeit der Quellen -- C. Allgemeiner Einfluß des Christentums auf Skandinavien -- D. Die Veränderbarkeit des Rechts -- E. Norwegen -- F. Island -- G. Dänemark -- H. Schweden -- 1. Kapitel Norwegen -- A. Überblick -- B. Rechtsquellen -- C. Urkunden -- D. Literarische Quellen -- E. Die Faeröer -- F. Die Orkneys und Shetlands (Hjaltland) -- G. Die Hebriden, Man und Irland -- 2. Kapitel Island und Grönland Erster Abschnitt Island -- A. Überblick -- B. Rechtsquellen -- C. Urkunden -- D. Sagas -- 2. Kapitel Island und Grönland 2. Abschnitt Grönland -- A. Die skandinavische Besiedelung -- B. Die Christianisierung -- C. Das Verhältnis zu Norwegen -- D. Das Rechtswesen -- 3. Kapitel Dänemark -- A. Überblick -- B. Seeländische Rechtsquellen -- C. Schonische Rechtsquellen -- D. Jyske Lov -- E. Dänische Stadtrechte -- F. Das dänische Vitherlagsret -- G. Spätere Gesetze -- H. Dorfordnungen -- I. Urteile -- J. Urkunden -- K. Das englische Danelag -- 4. Kapitel Normandie -- A. Die normannische Landnahme -- B. Ausbreitung des Christentums -- C. Der Staat -- D. Die Normannen in England -- E. Die weitere Entwicklung -- 5. Kapitel Schweden -- A. Überblick -- B. Götarechte -- C. Oberschwedische Rechte -- D. Um Styrilse Konunga och Höfdinga -- E. Landrechte -- F. Das allgemeine Stadtrecht (MEStL) -- G. Die königliche Gesetzgebung -- H. Dorfrecht -- 6. Kapitel Finnland -- A. Finnische Landschaften -- B. Die Besiedelung Finnlands -- C. Ländliches Recht in Finnland -- D. Bjärköarätt in Finnland -- 7. Kapitel Skandinavisches Recht in Rußland -- A. Einführung -- B. Frühe Tributherrschaft der Wikinger in der Rus -- C. Überlieferung der Rechtsquellen -- D. Vergleich mit altschwedischem Recht -- E. Die weitere Entwicklung -- Quellen und Literatur -- Register
Summary: Medieval Nordic legal sources are to be found from Greenland, the Scandinavian countries to Russia. The acceptance of Christianity led to decisive changes in these legal sources, the polity, private law and everyday life. This volume considers the sources, explains how they came about and reviews their content and their further development until about AD 1500. It presents for the first time a consistent picture of these sources.Summary: Mittelalterliche nordische Rechtsquellen finden sich in dem weiten Bereich von Grönland, Island, den skandinavischen Ländern bis nach Finnland und Russland. Ihr Inhalt und ihre Entwicklung werden hier erstmals zusammenfassend dargestellt. Die Aufnahme des Christentums hat diese Rechtsquellen, das Gemeinwesen, das Privatrecht und das tägliche Leben entscheidend verändert: Die Könige verstanden sich jetzt als christliche Streiter und beanspruchten ein eigenes Recht zur Gesetzgebung. Im Strafrecht löste die Täterschuld das Erfolgsprinzip ab, und der Spruch der Geschworenen ersetzte die Eisenprobe (iudicium ferri igniti). Die christliche Ehelehre wurde herrschend, die Kirche suchte das sippengebundene Erbrecht zu ihrem Vorteil zu ändern, indem sie Seelgaben und Testamente einführte, und in Schweden verdrängte die Sonnenteilung die gewachsene Form der Dörfer. Der Band zeichnet die Rechtsentwicklung im Norden von der Wikingerzeit an, gibt jeweils eine kurze Übersicht über die Landschaften, erläutert die Überlieferung ihrer Rechtsquellen und folgt ihren Inhalten anhand der politischen Entwicklung bis etwa 1500, als Humanismus und Reformation das überkommene Recht zu verändern begannen. 28 Landkarten dienen der Veranschaulichung des Gesagten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110250770

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Karten -- Abkürzungen -- Einleitung -- A. Allgemeines -- B. Zugänglichkeit der Quellen -- C. Allgemeiner Einfluß des Christentums auf Skandinavien -- D. Die Veränderbarkeit des Rechts -- E. Norwegen -- F. Island -- G. Dänemark -- H. Schweden -- 1. Kapitel Norwegen -- A. Überblick -- B. Rechtsquellen -- C. Urkunden -- D. Literarische Quellen -- E. Die Faeröer -- F. Die Orkneys und Shetlands (Hjaltland) -- G. Die Hebriden, Man und Irland -- 2. Kapitel Island und Grönland Erster Abschnitt Island -- A. Überblick -- B. Rechtsquellen -- C. Urkunden -- D. Sagas -- 2. Kapitel Island und Grönland 2. Abschnitt Grönland -- A. Die skandinavische Besiedelung -- B. Die Christianisierung -- C. Das Verhältnis zu Norwegen -- D. Das Rechtswesen -- 3. Kapitel Dänemark -- A. Überblick -- B. Seeländische Rechtsquellen -- C. Schonische Rechtsquellen -- D. Jyske Lov -- E. Dänische Stadtrechte -- F. Das dänische Vitherlagsret -- G. Spätere Gesetze -- H. Dorfordnungen -- I. Urteile -- J. Urkunden -- K. Das englische Danelag -- 4. Kapitel Normandie -- A. Die normannische Landnahme -- B. Ausbreitung des Christentums -- C. Der Staat -- D. Die Normannen in England -- E. Die weitere Entwicklung -- 5. Kapitel Schweden -- A. Überblick -- B. Götarechte -- C. Oberschwedische Rechte -- D. Um Styrilse Konunga och Höfdinga -- E. Landrechte -- F. Das allgemeine Stadtrecht (MEStL) -- G. Die königliche Gesetzgebung -- H. Dorfrecht -- 6. Kapitel Finnland -- A. Finnische Landschaften -- B. Die Besiedelung Finnlands -- C. Ländliches Recht in Finnland -- D. Bjärköarätt in Finnland -- 7. Kapitel Skandinavisches Recht in Rußland -- A. Einführung -- B. Frühe Tributherrschaft der Wikinger in der Rus -- C. Überlieferung der Rechtsquellen -- D. Vergleich mit altschwedischem Recht -- E. Die weitere Entwicklung -- Quellen und Literatur -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Medieval Nordic legal sources are to be found from Greenland, the Scandinavian countries to Russia. The acceptance of Christianity led to decisive changes in these legal sources, the polity, private law and everyday life. This volume considers the sources, explains how they came about and reviews their content and their further development until about AD 1500. It presents for the first time a consistent picture of these sources.

Mittelalterliche nordische Rechtsquellen finden sich in dem weiten Bereich von Grönland, Island, den skandinavischen Ländern bis nach Finnland und Russland. Ihr Inhalt und ihre Entwicklung werden hier erstmals zusammenfassend dargestellt. Die Aufnahme des Christentums hat diese Rechtsquellen, das Gemeinwesen, das Privatrecht und das tägliche Leben entscheidend verändert: Die Könige verstanden sich jetzt als christliche Streiter und beanspruchten ein eigenes Recht zur Gesetzgebung. Im Strafrecht löste die Täterschuld das Erfolgsprinzip ab, und der Spruch der Geschworenen ersetzte die Eisenprobe (iudicium ferri igniti). Die christliche Ehelehre wurde herrschend, die Kirche suchte das sippengebundene Erbrecht zu ihrem Vorteil zu ändern, indem sie Seelgaben und Testamente einführte, und in Schweden verdrängte die Sonnenteilung die gewachsene Form der Dörfer. Der Band zeichnet die Rechtsentwicklung im Norden von der Wikingerzeit an, gibt jeweils eine kurze Übersicht über die Landschaften, erläutert die Überlieferung ihrer Rechtsquellen und folgt ihren Inhalten anhand der politischen Entwicklung bis etwa 1500, als Humanismus und Reformation das überkommene Recht zu verändern begannen. 28 Landkarten dienen der Veranschaulichung des Gesagten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)