Werke und Korrespondenz. Band 10, Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Margaretha Magdalena von Birken und Adam Volkmann ; Teil I: Texte. Teil II: Apparate und Kommentare / hrsg. von Hartmut Laufhütte, Ralf Schuster.
Material type:
TextSeries: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 61/62Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (916 p.)Content type: - 9783110251395
- 9783110251401
- 700
- PT1709.B55 Z48 2010eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110251401 |
Band 10. Teil I: Texte -- Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Margaretha Magdalena von Birken -- I. Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Margaretha Magdalena von Birken -- I.1. Die Vorgeschichte im Überblick -- I.2. Die Vorgeschichte -- I.3. Eheleben -- I.4. Post mortem -- I.5. Angrenzendes -- II. Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Adam Volkmann -- II.1. Die Briefe -- II.2. Post mortem -- Band 10. Teil II: Apparate und Kommentare -- Frontmatter -- INHALT -- Apparate und Kommentare -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Margaretha Magdalena Mülegk von Birken -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Adam Volkmann -- LITERATUR -- PERSONENREGISTER
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
These two correspondence collections, containing the letters of each of the partners and preserved almost in their entirety, are published here for the first time. They have high value as source material for the biography and history of the works of Sigmund von Birken and for the academic, economic and social history of the second half of the 17th century. Birken, who viewed female poets as equals and who accepted several women as members into the literary society “Pegnitz Order of Flowers”, insisted in his role as husband on the theologically justified claim to male dominance, and this led to problems. The correspondence illuminates the historical development of several of Birken’s works.
Zwei mit den Anteilen je beider Partner fast vollständig erhaltene Briefwechsel aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Derjenige S. v. Birkens mit seiner ersten Ehefrau ist ein einzigartiges kulturgeschichtliches Dokument. Die Rekonstruktion der Anbahnung dieser Ehe erfolgt mit Hilfe auch von Briefen anderer Personen. Sie läßt die damals üblichen Verfahrensweisen und die je besondere Situation beider Partner deutlich hervortreten. Die Briefe seit der Hochzeit 1658 demonstrieren ein schwieriges Miteinander, das auch in Birkens Tagebuchnotizen kenntlich wird. Birken hat mehrere lange Ermahnungsschreiben an seine Frau gerichtet. Sie geben Auskunft über sein Frauenbild, seiner Vorstellung vom Eheleben, in dem nach Gottes Wort dem Mann die Herrschaft gebühre, und über den wenig harmonischen Ehealltag. Vergleichbares aus der Zeit ist nicht bekannt. Bei dem Bayreuther Juristen Adam Volkmann hat Birken sich Rat geholt für die Verwaltung des Besitzes seiner Frau in der Markgrafschaft, bei Steuerproblemen und Schwierigkeiten mit Schuldnern. Vor allem aber beriet und unterstützte Volkmann Birken bei dessen historisch-panegyrischen Arbeiten. Dieser Briefwechsel ist eine wichtige werkgeschichtliche Quelle. Beide Korrespondenzen werden im 2. Teilband ausführlich kommentiert.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

