Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Versionen Montezumas : Lateinamerika in der historischen Imagination des 19. Jahrhunderts. Mit dem vollständigen Manuskript von Oswald Spenglers "Montezuma. Ein Trauerspiel" (1897) / Anke Birkenmaier.

By: Material type: TextTextSeries: Mimesis : Romanische Literaturen der Welt ; 52Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (199 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110254761
  • 9783110254778
Subject(s): DDC classification:
  • 832.912 22
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Editionskriterien -- III. Zur Sprache -- IV. Bibliografie -- V. Oswald Spengler, Montezuma. Ein Trauerspiel -- VI. Danksagung
Summary: Der Kulturphilosoph Oswald Spengler gilt als der erste Universalhistoriker des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „Der Untergang des Abendlandes“ (1918, 1922) machte sich die Analyse von acht Hochkulturen zur Aufgabe - neben der Antike und dem Abendland, Indien, Babylon, China, Ägypten, Arabien und Mexiko - unterließ aber die Behandlung Mexikos fast gänzlich. Das bisher unveröffentlichte Erstlingswerk, „Montezuma. Ein Trauerspiel“ (1897) wirft ein neues Licht auf das Interesse Spenglers für das alte Mexiko, das Land, das paradoxerweise zur Ausnahme und zum ersten Baustein seiner Kulturmorphologie wurde. In ihrer Einleitung ordnet die Lateinamerikanistin Anke Birkenmaier Spenglers Theaterstück in den Kontext des europäischen und US- amerikanischen Kolonialismus des 19. Jahrhunderts ein und beschreibt das internationale Interesse für das alte Mexiko und seine Eroberung durch die Spanier anhand von historischen Romanen, illustrierten Reiseberichten und Kinder- und Jugendbüchern. Sie gibt weiterhin einen Ausblick auf die spätere Rezeption Spenglers in Lateinamerika, und deren Auswirkung auf einen sich verändernden Kulturbegriff in Wissenschaft und Literatur. Die Anmerkungen erläutern den historischen Hintergrund der Eroberung Mexikos.Summary: The cultural philosopher Oswald Spengler was the first universal historian of the 20th century. His work The Decline of the West was devoted to analyzing eight “high cultures” - the Classical and Western, the Indian, Babylonian, Chinese, Egyptian, Arab and Mexican cultures (although Mexican culture was only touched on briefly). Spengler’s as yet unpublished literary debut Montezuma. Ein Trauerspiel [Montezuma. A Tragedy] (1897) sheds new light on Spengler's interest in old Mexico, the country that paradoxically became the exception and the first cornerstone of his cultural morphology.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Editionskriterien -- III. Zur Sprache -- IV. Bibliografie -- V. Oswald Spengler, Montezuma. Ein Trauerspiel -- VI. Danksagung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Kulturphilosoph Oswald Spengler gilt als der erste Universalhistoriker des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „Der Untergang des Abendlandes“ (1918, 1922) machte sich die Analyse von acht Hochkulturen zur Aufgabe - neben der Antike und dem Abendland, Indien, Babylon, China, Ägypten, Arabien und Mexiko - unterließ aber die Behandlung Mexikos fast gänzlich. Das bisher unveröffentlichte Erstlingswerk, „Montezuma. Ein Trauerspiel“ (1897) wirft ein neues Licht auf das Interesse Spenglers für das alte Mexiko, das Land, das paradoxerweise zur Ausnahme und zum ersten Baustein seiner Kulturmorphologie wurde. In ihrer Einleitung ordnet die Lateinamerikanistin Anke Birkenmaier Spenglers Theaterstück in den Kontext des europäischen und US- amerikanischen Kolonialismus des 19. Jahrhunderts ein und beschreibt das internationale Interesse für das alte Mexiko und seine Eroberung durch die Spanier anhand von historischen Romanen, illustrierten Reiseberichten und Kinder- und Jugendbüchern. Sie gibt weiterhin einen Ausblick auf die spätere Rezeption Spenglers in Lateinamerika, und deren Auswirkung auf einen sich verändernden Kulturbegriff in Wissenschaft und Literatur. Die Anmerkungen erläutern den historischen Hintergrund der Eroberung Mexikos.

The cultural philosopher Oswald Spengler was the first universal historian of the 20th century. His work The Decline of the West was devoted to analyzing eight “high cultures” - the Classical and Western, the Indian, Babylonian, Chinese, Egyptian, Arab and Mexican cultures (although Mexican culture was only touched on briefly). Spengler’s as yet unpublished literary debut Montezuma. Ein Trauerspiel [Montezuma. A Tragedy] (1897) sheds new light on Spengler's interest in old Mexico, the country that paradoxically became the exception and the first cornerstone of his cultural morphology.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)