Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch der Kunstzitate : Malerei, Skulptur, Fotografie in der deutschsprachigen Literatur der Moderne / hrsg. von Konstanze Fliedl, Marina Rauchenbacher, Joanna Wolf.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2012Edition: Band 1: I-XIV, 1-488; Band 2: I-VIII, 489-966Description: 1 online resource (966 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110205008
  • 9783110256703
Subject(s): DDC classification:
  • 700 830.9357
LOC classification:
  • PN6084.A8 H36 2011 H36 2011eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Das Handbuch bietet eine Dokumentation von Kunstzitaten in literarischen Texten der Moderne. Als ‚Kunstzitat‘ gilt dabei der Verweis auf ein nichtfiktives Kunstwerk, sei es als explizite Nennung oder Beschreibung, sei es als verdeckte Anspielung oder strukturelle Analogie. Lexikonartige Beiträge stellen die spezifischen Formen dieser Kunstzitation bei 250 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren vor. Exemplarische Textstellen werden angegeben, die betreffenden Kunstwerke abgebildet. Bibliografien der Primär- und Sekundärliteratur ergänzen die Autorenartikel. Ein Register von rund 3500 Datensätzen macht umgekehrt ersichtlich, welche Schriftstellerinnen und Schriftsteller sich auf ein bestimmtes bildkünstlerisches Werk beziehen. Eine Fülle empirischen Materials ist damit erschlossen und steht sowohl literatur- als auch kunstwissenschaftlichen Untersuchungen erstmals systematisch zur Verfügung. Veröffentlicht mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.Summary: This handbook provides a documentation of art "ations in modern literary texts. An ‘art "ation’ is defined as a reference to a real art work, either by naming, description or allusion. Lexicon-like contributions present the individual ‘galleries’ of 250 German language authors. Exemplary text passages are specified, the corresponding art works are depicted, and the primary and secondary literature is listed. An index provides information about the frequency with which specific art "ations were used in literary history. This book makes a wealth of empirical material systematically available for the first time - both for literary and art scholarship. Published with support of the Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110256703

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Handbuch bietet eine Dokumentation von Kunstzitaten in literarischen Texten der Moderne. Als ‚Kunstzitat‘ gilt dabei der Verweis auf ein nichtfiktives Kunstwerk, sei es als explizite Nennung oder Beschreibung, sei es als verdeckte Anspielung oder strukturelle Analogie. Lexikonartige Beiträge stellen die spezifischen Formen dieser Kunstzitation bei 250 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren vor. Exemplarische Textstellen werden angegeben, die betreffenden Kunstwerke abgebildet. Bibliografien der Primär- und Sekundärliteratur ergänzen die Autorenartikel. Ein Register von rund 3500 Datensätzen macht umgekehrt ersichtlich, welche Schriftstellerinnen und Schriftsteller sich auf ein bestimmtes bildkünstlerisches Werk beziehen. Eine Fülle empirischen Materials ist damit erschlossen und steht sowohl literatur- als auch kunstwissenschaftlichen Untersuchungen erstmals systematisch zur Verfügung. Veröffentlicht mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.

This handbook provides a documentation of art "ations in modern literary texts. An ‘art "ation’ is defined as a reference to a real art work, either by naming, description or allusion. Lexicon-like contributions present the individual ‘galleries’ of 250 German language authors. Exemplary text passages are specified, the corresponding art works are depicted, and the primary and secondary literature is listed. An index provides information about the frequency with which specific art "ations were used in literary history. This book makes a wealth of empirical material systematically available for the first time - both for literary and art scholarship. Published with support of the Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)