Kritische Gesamtausgabe. Band 6, Schriften zur Religionswissenschaft und Ethik ; (1903–1912) / hrsg. von Trutz Rendtorff.
Material type:
TextSeries: Kritische Gesamtausgabe ; Band 6Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (1300 p.)Content type: - 9783110261585
- 9783110370638
- 9783110261592
- Christian ethics
- Christianity -- Philosophy
- Church and state -- Germany
- Religion -- Philosophy
- Theology -- Christianity
- Ethik
- Kulturwissenschaften
- Religionsphilosophie
- Religionswissenschaft
- Troeltsch, Ernst
- RELIGION / Christian Theology / History
- Cultural Sciences
- Ethics
- Philosophy of Religion
- Religious Studies
- Troeltsch, Ernst
- 230 23
- BX4827.T7 A25 2014
- BX4827.T7 A25 2014
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110261592 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch – Kritische Gesamtausgabe -- Siglen, Zeichen, Abkürzungen -- Einleitung -- Zwei Thoma–Bilder in der Heidelberger Peterskirche (1903) -- Religionswissenschaft und Theologie des 18. Jahrhunderts (1903) -- Beitrag zur Umfrage zum Zusammenschluß der evangelischen Landeskirchen (1903) -- Politische Ethik und Christentum (1904) -- Beitrag zur Umfrage: Wie urteilen Theologen über das kirchliche Stimmrecht der Frauen? (1905) -- Psychologie und Erkenntnistheorie in der Religionswissenschaft (1905) -- Schiller, sein Werk und das deutsche Volk (1905) -- Thesen für den Vortrag über den „Offenbarungsbegriff in der gegenwärtigen Weltanschauung“ (1905) -- Main Problems of the Philosophy of Religion (1905) -- Die Trennung von Staat und Kirche, der staatliche Religionsunterricht und die theologischen Fakultäten (1907) -- Das Wesen des modernen Geistes (1907) -- Kant bleibt im Ansatz (1907) -- Missionsmotiv, Missionsaufgabe und neuzeitliches Humanitätschristentum (1907) -- Autonomie und Rationalismus in der modernen Welt (1907) -- Religionsphilosophie (1907) -- Gottfried Wilhelm von Leibniz (1907) -- Katholizismus und Reformismus (1908) -- David Friedrich Strauß (1908) -- Friedrich Naumann. Zu seinem 50. Geburtstag am morgigen 25. März (1910) -- Schleiermacher und die Kirche (1910) -- Religiöser Individualismus und Kirche (1910) -- Das stoisch-christliche Naturrecht und das moderne profane Naturrecht (1911) -- Die Sozialphilosophie des Christentums (1911) -- Die Bedeutung der Geschichtlichkeit Jesu für den Glauben (1911) -- Unsere Gelehrten bei der Arbeit (1911) -- Erklärung zu Nr. 42 Sp. 995 (1912) -- Das Historische in Kants Religionsphilosophie (1904) -- Biogramme -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Gliederung der Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In diesem Band werden Texte Ernst Troeltschs ediert, die der Kulturphilosoph und protestantische Theologe in den Jahren 1903–1912 veröffentlicht hat. In intensiver Auseinandersetzung mit der traditionellen und zeitgenössischen Religionsphilosophie, Religionswissenschaft und Ethik sucht Troeltsch einen neuartigen Zugang zum Verständnis der tatsächlichen Religion.
This volume of the critical complete edition of Ernst Troelsch’s works provides an edition of texts that the philosopher of culture and Protestant theologian published in the years 1903–1912. The texts included represent the enormous spectrum of Troeltsch’s theological and cultural philosophical œuvre at the beginning of the 20th century. In an intensive examination of traditional and contemporary philosophy of religion, religious studies and ethics, Troeltsch searches for a new understanding of what religion really is.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)

