Vom Aramäischen zum Alttürkischen : Fragen zur Übersetzung von manichäischen Texten / hrsg. von Jens Peter Laut, Klaus Röhrborn.
Material type: TextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 29Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (221 p.)Content type:
TextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 29Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (221 p.)Content type: - 9783110263992
- 9783110264005
- Manichaeism -- Congresses -- Sacred books -- Language, style
- Manichaeism -- Congresses -- Sacred books -- Translating
- Manichaeism -- Sacred books -- Language, style -- Congresses
- Manichaeism -- Sacred books -- Translating -- Congresses
- Iranistik
- Manichäismus
- Religionswissenschaft
- Sprachkontaktforschung
- Turkologie
- HISTORY / General
- 418.03299 22/ger
- BT1410
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110264005 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Literatur der Antike und Philologie der Neuzeit : Ausgewählte Schriften / | online - DeGruyter Albumasaris de revolutionibus nativitatum / | online - DeGruyter Kritische Gesamtausgabe. Band 4. Predigten. Predigten 1809-1815 / | online - DeGruyter Vom Aramäischen zum Alttürkischen : Fragen zur Übersetzung von manichäischen Texten / | online - DeGruyter Phases : Developing the Framework / | online - DeGruyter Geld, Handel, Wirtschaft : Höchste Gerichte im Alten Reich als Spruchkörper und Institution / | online - DeGruyter Kirche in revolutionärer Zeit : Die Staatskirche in Schleswig und Holstein 1789-1851 / | 
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitende Bemerkungen -- Teil I Übersetzungstechnik und Kontakt-Phänomene -- Das Problem des ‘Schweigens’ der manichäischen Quellen zum Thema Übersetzung -- Mār Gabryahb -- Translating the Eikōn. Some Considerations on the Relation of the Chinese Cosmology Painting to the Eikōn -- Some Aspects of the Translation into Iranian Languages of the Works by Mani -- Mitteliranische Einflüsse auf die manichäisch-türkische Wortbildung -- Lehnsyntax und System-Konformität: vom iranischen Relativsatz zur türkischen Nachtrags-Phrase -- Zur Übersetzungsproblematik manichäisch-soghdischer Texte -- Charakteristika alttürkischer Übersetzungen aus dem Parthischen -- Teil II Kulturelle und sprachliche Vielfalt des orientalischen Manichäismus -- Nichtbuddhistische mitteliranische Pustakablätter -- Der Bericht des Eutychios von Alexandrien über die Manichäer -- Ein Hymnus auf die Lichtjungfrau -- Alttürkische Parallelen zu den Drei Cantos über die Preisung der Lichtgesandten
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Manichäismus hatte den Anspruch, eine Weltreligion zu sein. Die Frage der Übersetzung der heiligen Schriften war deshalb hier vongrößter Bedeutung. Die zwölf Studien dieses Bandes untersuchen die sprachliche und kulturelle Vielfalt und die sprachlichen Eigenartenvon Übersetzungstexten des östlichen Manichäismus. Der Band hat sowohl für die Religionswissenschaften als auch für die Kultur- undSprachkontaktforschung hohe Relevanz.
Manichaeism claimed to be a world religion. Thus, the problem of translating the Holy Scriptures was of paramount importance. The twelve studies in this volume examine the linguistic and cultural diversity and unique features of the translated texts of Eastern Manichaeism. This book will be of great interest to scholars of religious studies and to researchers in the fields of cultural history and language contact.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


