Die "Geographie" des Ptolemaios im Spiegel der griechischen Handschriften / Renate Burri.
Material type:
TextSeries: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 110Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (600 p.)Content type: - 9783110280166
- 9783110281576
- 912.3 23
- G87.P9 B977 2013eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110281576 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort und Dank -- I. Einleitung -- 1. Zu diesem Buch -- 2. Richtlinien -- 3. Verzeichnis der Abkürzungen (alphabetisch) -- II. Ptolemaios und seine Geographie -- 1. Klaudios Ptolemaios -- 2. Die Geographie des Ptolemaios -- III. Die griechischen Handschriften der ptolemäischen Geographie -- 1. Die Erfassung des handschriftlichen Bestandes und die Erforschung des Stemmas -- 2. Methodische und konzeptionelle Überlegungen -- 3. Überblick über den handschriftlichen Bestand -- 4. Vorbemerkungen zum Katalog der griechischen Handschriften der Geographie -- IV. Katalog -- 1. Handschriftenbeschreibungen -- 2. Vorläufige Bemerkungen zu einigen nicht näher untersuchten Handschriften -- V. Epilog -- 1. Maximos Planudes und die Geographie des Ptolemaios in Konstantinopel -- 2. Der Transfer der Geographie nach Westeuropa: Manuel Chrysoloras und seine Schüler -- 3. Die kretischen Geographie-Handschriften -- 4. Chronologischer Überblick über die Produktion von Geographie-Handschriften -- 5. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Index -- Abbildungen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die um 150 n. Chr. in Alexandria entstandene Geographie des universalen Naturwissenschaftlers Klaudios Ptolemaios spielte als geo- und kartographisches Referenzwerk bis in die Anfänge der Neuzeit hinein eine maßgebliche Rolle in der Wissenschaftsgeschichte. Trotz ihrer herausragenden Bedeutung und des Interesses, das sie gerade in jüngster Zeit in der Forschung genießt, ist ihre komplexe Überlieferung ungenügend geklärt. Diesem Umstand begegnet die Autorin mit einem neuartigen Zugang: Mittels einer erstmals in diesem Umfang und dieser Systematik vorgenommenen kodikologisch-paläographischen Untersuchung der griechischen Handschriften der Geographie, die mit der Analyse ausgewählter textlicher und inhaltlicher Elemente kombiniert wird, können nicht nur die Entstehungsgeschichte der Handschriften und ihre Schicksale nachgezeichnet, sondern auch Bezüge und Verwandtschaften der Handschriften untereinander hergestellt und neu bewertet werden. Die aus den handschriftlichen Befunden gewonnenen Erkenntnisse – von den gut sechzig bekannten griechischen Textzeugen der Geographie werden zweiunddreißig Handschriften ausführlich beschrieben, darunter mehrere zum ersten Mal überhaupt – werden zudem in einen größeren überlieferungs- und rezeptionsgeschichtlichen Rahmen gestellt.
The present volume taps into the heretofore scarcely leveraged potential offered by a codicological and paleographic approach to reconstruct the history of Ptolemy’s Geography. The author presents many of the work’s manuscripts for the first time, and also provides a number of illuminating insights about the history of the reception of Ptolemy’s Geography.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

