Das Europäische Insiderhandelsverbot / Gregor Bachmann.
Material type:
- 9783110425246
- 9783110420036
- 9783110282634
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110282634 |
Frontmatter -- Übersicht -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Struktur und Genese des europäischen Insiderhandelsverbots -- III. Leitentscheidungen des EuGH -- IV. Die gebotene Einschränkung des Tatbestandes -- V. Konsequenzen -- VI. Zusammenfassung -- Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Am 2. Juli 2014 ist die EU-Marktmissbrauchsverordnung in Kraft getreten. Sie enthält - neben dem namengebenden Marktmissbrauchsverbot - das Verbot von Insidergeschäften auf dem europäischen Kapitalmarkt. In kritischen Punkten einigte man sich darauf, die Leitaussagen der bisherigen EuGH-Judikatur in den Verordnungstext zu übernehmen. Diese bilden damit einen wichtigen Fixpunkt im neuen europäischen Insiderrecht. Der Autor analysiert die einschlägige EuGH-Rechtsprechung und zeigt, dass wesentliches Element des Insiderhandelsverbots der unverdiente Sondervorteil ist. Daraus zieht er Konsequenzen für die Auslegung und Fortbildung des Verbots. Erweiterte und aktualisierte Fassung eines Vortrages, gehalten am 20. Juni 2012 vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)