Werke : Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe. Band 14.1, Text ; Essays / Logogryphen / Rezensionen / Nachrichten / Anmerkungen / Zusätze. Februar 1778 - Januar 1780 / hrsg. von Peter-Henning Haischer, Hans-Peter Nowitzki, Tina Hartmann.
Material type:
TextSeries: Werke ; Band 14.1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (652 p.)Content type: - 9783110284638
- 9783110284706
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110284706 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Februar 1778–Januar 1780: La Philosophie endormie. Eine Conversation en Pot-Pourri. Hann und Gulpenhee. Der Vogelsang, oder die drey Lehren. Fragmente von Beyträgen zum Gebrauch derer, die sie brauchen können oder wollen. Schach Lolo. Zergliederung des Buchs, genannt: Leben, Bemerkungen und Meynungen Johann Bunkels. Pervonte. Ein Neapolitanisches Mährchen. Pandora. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. Anekdoten des Herrn von Voltaire lezte Lebensauftritte betreffend. Essays. Logogryphen. Rezensionen. Nachrichten. Anmerkungen. Zusätze. Der vorliegende Band bildet die fortgesetzte intensive Arbeit Wielands am Kultur- und Nationaljournal 'Der Teutsche Merkur' ab. Unermüdlich ist er dabei, kleine Beiträge, Rezensionen und Kommentare zu verfassen, die von seinem Bemühen zeugen, die Zeitschrift auf hohem Niveau zu halten. Dabei entstehen Aufsätze, die für das Verständnis des Popularphilosophen von großer Bedeutung sind, etwa die 'Fragmente von Beyträgen zum Gebrauch derer, die sie brauchen können oder wollen' (1778). Über die scharfe kritische Analyse 'Zergliederung des Buchs, genannt: Leben, Bemerkungen und Meynungen Johann Bunkels' (1778) gerät Wieland in eine heftige publizistische Auseinandersetzung mit Friedrich Nicolai. Unbeeinflusst von den publizistischen Anforderungen bleibt dabei auch das poetische Werk nicht: Die Verserzählung 'Schach Lolo' (1778) überführt die Debatte um seine politische Auffassung ins Medium des Lehrgedichts. Mit seinen märchenhaften Verserzählungen 'Der Vogelsang' (1778) und 'Pervonte' (1778–1779) bedient Wieland einmal mehr auf höchstem poetischen Niveau das Genre der heiteren Lehrdichtung.
This volume presents Wieland’s work at the journal Der Teutsche Merkur. He wrote tirelessly for the magazine, ensuring it remained a quality publication. His contributions included Fragmente von Beyträgen zum Gebrauch derer, die sie brauchen können oder wollen (1778) and the incisive essay Zergliederung des Buchs, genannt: Leben, Bemerkungen und Meynungen Johann Bunkels (1778). His work as a journalist also influenced his poetry – for example, in the didactic poems Schach Lolo (1778), Der Vogelsang (1778), and Pervonte (1778-79).
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)

