Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Studien zu Geschichte, Theologie und Wissenschaftsgeschichte / hrsg. von Akademie der Wissenschaften.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 18Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (337 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110285130
  • 9783110285260
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Türkisches und persisches Latein? -- Vom einen Evangelium zu den vier Evangelien -- Goethe und Bolzano -- Dokumente einer gescheiterten Freundschaft -- Der Briefwechsel von Carl Friedrich Gauß mit Wolfgang Sartorius von Waltershausen und ergänzende Materialien, vor allem aus dem Gauß-Nachlass -- Danksagungen -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge
Summary: Der Sammelband vereint Beiträge zu den Themenfeldern Wissenschaftsgeschichte, Politik und Theologie. E. Lohse beschäftigt sich in seinem Beitrag mit den Anfängen der urchristlichen Literatur; O. Kaiser untersucht den Briefwechsel zwischen Heinrich Ewald und Hermann Hupfeld. W. Künne berichtet über die Verbindung von Goethe zur oberitalienischen Stadt Bozen und W. Ludwig analysiert das türkische und persische Latein der Epistolae Turcicae. Im letzten Beitrag analysiert Karin Reich den Briefwechsel zwischen Gauß und Wolfgang Sartorius von Waltershausen.Summary: This anthology brings together contributions from the fields of politics, theology, and the history of science. In his essay, E. Lohse explores the beginnings of early Christian literature. O. Kaiser examines correspondence between the biblical philologists Heinrich Ewald and Herman Hupfeld. W. Künne documents Goethe's attachment to the northern Italian city of Bolzano, and W. Ludwig analyzes the Turkish and Persian Latin of the Epistolae Turcicae. In the volume's final contribution, Karin Reich analyzes the exchange of letters between the mathematician Gauss and his friend and biographer, the geologist Wolfgang Sartorius von Waltershausen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110285260

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Türkisches und persisches Latein? -- Vom einen Evangelium zu den vier Evangelien -- Goethe und Bolzano -- Dokumente einer gescheiterten Freundschaft -- Der Briefwechsel von Carl Friedrich Gauß mit Wolfgang Sartorius von Waltershausen und ergänzende Materialien, vor allem aus dem Gauß-Nachlass -- Danksagungen -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Sammelband vereint Beiträge zu den Themenfeldern Wissenschaftsgeschichte, Politik und Theologie. E. Lohse beschäftigt sich in seinem Beitrag mit den Anfängen der urchristlichen Literatur; O. Kaiser untersucht den Briefwechsel zwischen Heinrich Ewald und Hermann Hupfeld. W. Künne berichtet über die Verbindung von Goethe zur oberitalienischen Stadt Bozen und W. Ludwig analysiert das türkische und persische Latein der Epistolae Turcicae. Im letzten Beitrag analysiert Karin Reich den Briefwechsel zwischen Gauß und Wolfgang Sartorius von Waltershausen.

This anthology brings together contributions from the fields of politics, theology, and the history of science. In his essay, E. Lohse explores the beginnings of early Christian literature. O. Kaiser examines correspondence between the biblical philologists Heinrich Ewald and Herman Hupfeld. W. Künne documents Goethe's attachment to the northern Italian city of Bolzano, and W. Ludwig analyzes the Turkish and Persian Latin of the Epistolae Turcicae. In the volume's final contribution, Karin Reich analyzes the exchange of letters between the mathematician Gauss and his friend and biographer, the geologist Wolfgang Sartorius von Waltershausen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)