Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wechselseitige Wahrnehmung der Religionen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit : II. Kulturelle Konkretionen (Literatur, Mythographie, Wissenschaft und Kunst) / hrsg. von Ludger Grenzmann, Thomas Haye, Nikolaus Henkel, Thomas Kaufmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 4/2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (319 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110285192
  • 9783110285284
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Humanistische Erforschung und Anerkennung nicht-christlicher Kultur und Religion – Schritte auf dem Weg zur Toleranz? -- Zur Rezeption der paganen Götter bei Boccaccio und Ficino -- Zur religiösen Polemik gegen das Studium der antiken Dichter in Italien um 1400 -- Ficta ... veterum mendacia vatum – Maffeo Vegios hagiographisches Epos ‹Antonias› zwischen Polemik und Aneignung -- Weltweyse Fabeln / lüstlich unnd nützlich zulesen -- Ovids Göttersagen in illustrierten Ausgaben des 15. und 16. Jahrhunderts -- Muslime im Bild des Spätmittelalters: Unterschiedliche Blicke auf die ‘Anderen’ -- Aspekte christlicher Wahrnehmung der „türkischen Religion“ im 15. und 16. Jahrhundert im Spiegel publizistischer Quellen -- Insana scabies et historia orbis terrarum. -- Register -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge
Summary: Die Schwerpunkte des zweiten Teilbandes sind die gegenseitige Einschätzung von Islam und Christentum sowie die Rezeption der antik-paganen Religion im Renaissance-Humanismus. Spätmittelalterphilologen belegen in sorgfältiger Quelleninterpretation ihre Einsichten über den Wandel hin zu einer Einschätzung fern früherer Dogmatik.Summary: In the second part of Wechselseitige Wahrnehmung, the Göttingen Academy presents additional conference papers on the ways that Islam and Christianity perceived one another and on the reception of pagan religions by Renaissance humanists.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Humanistische Erforschung und Anerkennung nicht-christlicher Kultur und Religion – Schritte auf dem Weg zur Toleranz? -- Zur Rezeption der paganen Götter bei Boccaccio und Ficino -- Zur religiösen Polemik gegen das Studium der antiken Dichter in Italien um 1400 -- Ficta ... veterum mendacia vatum – Maffeo Vegios hagiographisches Epos ‹Antonias› zwischen Polemik und Aneignung -- Weltweyse Fabeln / lüstlich unnd nützlich zulesen -- Ovids Göttersagen in illustrierten Ausgaben des 15. und 16. Jahrhunderts -- Muslime im Bild des Spätmittelalters: Unterschiedliche Blicke auf die ‘Anderen’ -- Aspekte christlicher Wahrnehmung der „türkischen Religion“ im 15. und 16. Jahrhundert im Spiegel publizistischer Quellen -- Insana scabies et historia orbis terrarum. -- Register -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Schwerpunkte des zweiten Teilbandes sind die gegenseitige Einschätzung von Islam und Christentum sowie die Rezeption der antik-paganen Religion im Renaissance-Humanismus. Spätmittelalterphilologen belegen in sorgfältiger Quelleninterpretation ihre Einsichten über den Wandel hin zu einer Einschätzung fern früherer Dogmatik.

In the second part of Wechselseitige Wahrnehmung, the Göttingen Academy presents additional conference papers on the ways that Islam and Christianity perceived one another and on the reception of pagan religions by Renaissance humanists.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)