Adolphe François Loève-Veimars (1799-1854) : Der Übersetzer und Diplomat als interkulturelle Mittlerfigur / Leslie Brückner.
Material type:
TextSeries: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies ; 34Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (553 p.)Content type: - 9783110287226
- 9783110287271
- Diplomats -- France -- Biography
- German literature -- Translations into French
- German literature -- Translations into French
- Translators -- France -- Biography
- 19. Jahrhundert/Literatur
- Frankreich
- Kulturaustausch
- Übersetzung
- LITERARY CRITICISM / General
- 19th-Century Literature
- Cultural Exchange
- France
- Translation
- 418/.02092 23
- P306.92.L64 B78 2013
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110287271 |
Diss. Univ. Freiburg i.Br. 2011.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I Biographie einer Mittlerfigur -- II Loève-Veimars als Übersetzer. Ein Mittler zwischen Deutschland und Frankreich -- III Loève-Veimars als Diplomat – Ein interkultureller Mittler -- Schlussbetrachtung -- Abkürzungsverzeichnis -- Bibliographie -- Anhang -- Personenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Adolphe François Loève-Veimars (1799–1854), der erste französische Übersetzer E.T.A. Hoffmanns und Heinrich Heines, ist eine Schlüsselgestalt des deutsch-französischen Kulturtransfers. Seine interkulturelle Mittlerfunktion wird in der vorliegenden Studie erstmals umfassend untersucht. Als Voraussetzungen seiner Mittlerrolle werden zunächst seine deutsch-jüdische Herkunft und seine Stellung im literarischen Leben in Paris um 1830 rekonstruiert. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die eingehende Analyse seiner literarischen Übersetzungen, die neben sprachlich-stilistischen Merkmalen auch deren Publikationsgeschichte sowie ihren Einfluss auf die französische Rezeption Hoffmanns und Heines beleuchtet. Der dritte Teil der Studie widmet sich Loève-Veimars’ diplomatischer Karriere in Russland, Bagdad und Caracas, die anhand seiner Gesandtschaftsberichte erstmals systematisch aufgearbeitet wird und Einblicke in die außereuropäischen kulturellen Kontakte Frankreichs, vor allem zum Orient, eröffnet. Das Porträt dieser vielseitigen interkulturellen Mittlerfigur kann somit einen innovativen Beitrag zur transnationalen Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts leisten.
Loève-Veimars, the first French translator of E.T.A. Hoffmann and Heine, is a key figure in Franco-German cultural transfer. This study focuses on his mediating role as a translator of German literature. An examination of his diplomatic career serves to reveal the extent of France’s contacts with cultures outside Europe. This portrait of a multi-faceted intermediary makes an important contribution to understanding the transnational cultural history of the 19th century.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

