Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Self, World, and Art : Metaphysical Topics in Kant and Hegel / Dina Emundts.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110290783
  • 9783110290813
Subject(s): DDC classification:
  • 193 23
LOC classification:
  • B2799.M5 S35 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Content -- Introduction / Emundts, Dina -- Einleitung / Emundts, Dina -- Propositional Activity in Kant and Hegel / Horstmann, Rolf-Peter -- Judgement, Self-Consciousness, Idealism / Stroud, Barry -- Kant über Selbstbewusstsein / Emundts, Dina -- The Copernican Turn and Stroud's Argument from Indispensability / Carl, Wolfgang -- Kant and Hegel on the Moral Self / Longuenesse, Béatrice -- The Appearance of Spontaneity / Ginsborg, Hannah -- Kant and the Spontaneity of the Understanding / Grüne, Stefanie -- Concept Formation, Synthesis and Judgment / Schlösser, Ulrich -- Grenzen der Erkenntnis? / Förster, Eckart -- Dinge an sich und der Außenweltskeptizismus / Rosefeldt, Tobias -- Ogilby, Milton, Canary Wine, and the Red Scorpion / Chignell, Andrew -- The End of Art and the Interpretation of Geist / Guyer, Paul -- Metaphysik bei Hegel oder analytische, synthetische und hermeneutische Philosophie / Koch, Anton Friedrich -- Russell's Progress / Hatfield, Gary -- Index of Names
Summary: In diesem Band sind Beiträge zur Philosophie von Kant und Hegel versammelt, die sich mit Thesen zum Idealismus, zum Selbstbewusstsein, zur Kunst und zu anderen Fragen der Metaphysik und Transzentalphilosophie beschäftigen. Es gibt Beiträge von Rolf-Peter Horstmann, Barry Stroud, Hannah Ginsborg und Béatrice Longuenesse zu Kants und Hegels Theorien des Selbstbewusstseins; von Tobias Rosefeldt und Bernhard Thöle zu Kants transzendentalem Idealismus; von Paul Guyer und Andrew Chignell zu Kants und Hegels Theorie des Schönen. Weitere Beiträge zu Kants und Hegels Auffassung von Transzendentalphilosophie und Metaphysik gibt es unter anderem von Wolfgang Carl, Eckart Förster, Stefanie Grüne, Ulrich Schlösser und Gary Hatfield und Anton Koch. Die Autoren nehmen oft aufeinander Bezug, so dass es zu einer aktuellen und ergiebigen Diskussion der Thesen kommt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110290813

Frontmatter -- Content -- Introduction / Emundts, Dina -- Einleitung / Emundts, Dina -- Propositional Activity in Kant and Hegel / Horstmann, Rolf-Peter -- Judgement, Self-Consciousness, Idealism / Stroud, Barry -- Kant über Selbstbewusstsein / Emundts, Dina -- The Copernican Turn and Stroud's Argument from Indispensability / Carl, Wolfgang -- Kant and Hegel on the Moral Self / Longuenesse, Béatrice -- The Appearance of Spontaneity / Ginsborg, Hannah -- Kant and the Spontaneity of the Understanding / Grüne, Stefanie -- Concept Formation, Synthesis and Judgment / Schlösser, Ulrich -- Grenzen der Erkenntnis? / Förster, Eckart -- Dinge an sich und der Außenweltskeptizismus / Rosefeldt, Tobias -- Ogilby, Milton, Canary Wine, and the Red Scorpion / Chignell, Andrew -- The End of Art and the Interpretation of Geist / Guyer, Paul -- Metaphysik bei Hegel oder analytische, synthetische und hermeneutische Philosophie / Koch, Anton Friedrich -- Russell's Progress / Hatfield, Gary -- Index of Names

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In diesem Band sind Beiträge zur Philosophie von Kant und Hegel versammelt, die sich mit Thesen zum Idealismus, zum Selbstbewusstsein, zur Kunst und zu anderen Fragen der Metaphysik und Transzentalphilosophie beschäftigen. Es gibt Beiträge von Rolf-Peter Horstmann, Barry Stroud, Hannah Ginsborg und Béatrice Longuenesse zu Kants und Hegels Theorien des Selbstbewusstseins; von Tobias Rosefeldt und Bernhard Thöle zu Kants transzendentalem Idealismus; von Paul Guyer und Andrew Chignell zu Kants und Hegels Theorie des Schönen. Weitere Beiträge zu Kants und Hegels Auffassung von Transzendentalphilosophie und Metaphysik gibt es unter anderem von Wolfgang Carl, Eckart Förster, Stefanie Grüne, Ulrich Schlösser und Gary Hatfield und Anton Koch. Die Autoren nehmen oft aufeinander Bezug, so dass es zu einer aktuellen und ergiebigen Diskussion der Thesen kommt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)