Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Carl Einstein und die europäische Avantgarde/Carl Einstein and the European Avant-Garde / hrsg. von Nicola Creighton, Andreas Kramer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies ; 30Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (272 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110291155
  • 9783110291292
Subject(s): DDC classification:
  • 838/.912 23
LOC classification:
  • PT2609.I6 Z55 2012eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Einleitung -- Rheinland – Berlin – Paris -- Vom Embryo Emil zum ‚bébé bouquin‘ -- Von der Geschwindigkeitsideologie zum primitiven Klassizismus -- Simultaneität bei Carl Einstein und Marcel Proust -- Carl Einstein et le travail des catégories -- Carl Einstein -- Forget Rudolf Belling -- Carl Einstein and the Lessons of László Moholy-Nagy -- Masks and Shadow Souls -- Die Konstruktion des Anderen -- Primitivismus und Modernismus im Werk Carl Einsteins und in den europäischen Avantgarden -- Carl Einsteins Kolonisations- und Evolutionismuskritik -- „Die Erdteile in Bewegung“ -- The False Collective -- Cubist Communities -- Personenregister
Summary: Der Band untersucht das spannungsreiche Verhältnis des Schriftstellers und Kunsttheoretikers Carl Einstein (1885-1940) zur europäischen Avantgarde. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge setzen Leben und Werk Einsteins in Beziehung zu einzelnen Bewegungen und Künsten, wobei sie z.T. auch neue Materialien liefern. Einsteins Bedeutung für die avantgardistische Ästhetik und seine Rolle im europäischen Primitivismus werden im Licht neuerer Ansätze in der Avantgardeforschung wie dem Postkolonialismus und dem ‚spatial turn‘ eingeschätzt.Summary: Der Band untersucht das spannungsreiche Verhältnis des Schriftstellers und Kunsttheoretikers Carl Einstein (1885-1940) zur europäischen Avantgarde. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge setzen Leben und Werk Einsteins in Beziehung zu einzelnen Bewegungen und Künsten, wobei sie z.T. auch neue Materialien liefern. Einsteins Bedeutung für die avantgardistische Ästhetik und seine Rolle im europäischen Primitivismus werden im Licht neuerer Ansätze in der Avantgardeforschung wie dem Postokolonialismus und dem 'spatial turn' eingeschätzt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110291292

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Einleitung -- Rheinland – Berlin – Paris -- Vom Embryo Emil zum ‚bébé bouquin‘ -- Von der Geschwindigkeitsideologie zum primitiven Klassizismus -- Simultaneität bei Carl Einstein und Marcel Proust -- Carl Einstein et le travail des catégories -- Carl Einstein -- Forget Rudolf Belling -- Carl Einstein and the Lessons of László Moholy-Nagy -- Masks and Shadow Souls -- Die Konstruktion des Anderen -- Primitivismus und Modernismus im Werk Carl Einsteins und in den europäischen Avantgarden -- Carl Einsteins Kolonisations- und Evolutionismuskritik -- „Die Erdteile in Bewegung“ -- The False Collective -- Cubist Communities -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band untersucht das spannungsreiche Verhältnis des Schriftstellers und Kunsttheoretikers Carl Einstein (1885-1940) zur europäischen Avantgarde. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge setzen Leben und Werk Einsteins in Beziehung zu einzelnen Bewegungen und Künsten, wobei sie z.T. auch neue Materialien liefern. Einsteins Bedeutung für die avantgardistische Ästhetik und seine Rolle im europäischen Primitivismus werden im Licht neuerer Ansätze in der Avantgardeforschung wie dem Postkolonialismus und dem ‚spatial turn‘ eingeschätzt.

Der Band untersucht das spannungsreiche Verhältnis des Schriftstellers und Kunsttheoretikers Carl Einstein (1885-1940) zur europäischen Avantgarde. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge setzen Leben und Werk Einsteins in Beziehung zu einzelnen Bewegungen und Künsten, wobei sie z.T. auch neue Materialien liefern. Einsteins Bedeutung für die avantgardistische Ästhetik und seine Rolle im europäischen Primitivismus werden im Licht neuerer Ansätze in der Avantgardeforschung wie dem Postokolonialismus und dem 'spatial turn' eingeschätzt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)