Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Artikulierte und das Inartikulierte : Eine Archäologie strukturalistischen Denkens / Markus Wilczek.

By: Material type: TextTextSeries: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies ; 31Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (243 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110291162
  • 9783110291315
Subject(s): DDC classification:
  • 001.09 22
LOC classification:
  • B841.4 .W547 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung Das Artikulierte und das Inartikulierte -- Kapitel 1. Zur Semiotik und Ethik des Inartikulierten -- Kapitel 2. Synchronie und Diachronie der Artikulation -- Kapitel 3. Die (Um-)Ordnung der Artikulation -- Kapitel 4. Nietzsche und das Inartikulierte -- Kapitel 5. Das Paradigma der Artikulation im theoretischen Diskurs des zwanzigsten Jahrhunderts -- Nachwort ‚Artikulation‘ nach der Krise des Strukturalismus -- Bibliographie -- Personenregister
Summary: In einer komparatistisch angelegten Analyse zentraler Texte der Literatur- und Philosophiegeschichte erschließt die vorliegende Studie die historisch-semantischen Grundlagen strukturalistischen Denkens. An Umbesetzungen innerhalb des Paradigmas der ‚Artikulation‘ wird nachvollzogen, wie Sprache zum Erklärungsmodell für eine Vielzahl anderer Ordnungssysteme werden konnte. Die Theoriebildung der Moderne wird vor diesem Hintergrund in ihrer weitgespannten kulturellen Vernetzung greifbar.Summary: This study uses a comparative analysis of key texts in the history of literature and philosophy to uncover the historical-semantic foundations of structuralist thought. By examining shifts within the paradigm of “articulation” the author demonstrates how language became an explanatory model for a range of other organizing systems. This background makes it possible to comprehend the broadly disseminated network of modern structuralist theories.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110291315

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung Das Artikulierte und das Inartikulierte -- Kapitel 1. Zur Semiotik und Ethik des Inartikulierten -- Kapitel 2. Synchronie und Diachronie der Artikulation -- Kapitel 3. Die (Um-)Ordnung der Artikulation -- Kapitel 4. Nietzsche und das Inartikulierte -- Kapitel 5. Das Paradigma der Artikulation im theoretischen Diskurs des zwanzigsten Jahrhunderts -- Nachwort ‚Artikulation‘ nach der Krise des Strukturalismus -- Bibliographie -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In einer komparatistisch angelegten Analyse zentraler Texte der Literatur- und Philosophiegeschichte erschließt die vorliegende Studie die historisch-semantischen Grundlagen strukturalistischen Denkens. An Umbesetzungen innerhalb des Paradigmas der ‚Artikulation‘ wird nachvollzogen, wie Sprache zum Erklärungsmodell für eine Vielzahl anderer Ordnungssysteme werden konnte. Die Theoriebildung der Moderne wird vor diesem Hintergrund in ihrer weitgespannten kulturellen Vernetzung greifbar.

This study uses a comparative analysis of key texts in the history of literature and philosophy to uncover the historical-semantic foundations of structuralist thought. By examining shifts within the paradigm of “articulation” the author demonstrates how language became an explanatory model for a range of other organizing systems. This background makes it possible to comprehend the broadly disseminated network of modern structuralist theories.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)