Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nachrichtenlose Kulturgüter / Sophie Engelhardt.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property StudiesPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (316 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110287981
  • 9783110291407
Subject(s): DDC classification:
  • 344.4309 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Einführung -- 2. Kapitel: Zivilrechtliche Situation nachrichtenloser Kulturgüter -- 3. Kapitel: Sicherstellung und treuhändische Verwahrung nachrichtenloser Kulturgüter in Deutschland – Systematisierung der Fallgruppen nachrichtenloser Kulturgüter nach den Umständen der Einlagerung -- 4. Kapitel: Aufbewahrung nachrichtenloser Kulturgüter in der Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Verwahrung -- 5. Kapitel: Die Aufbewahrung nachrichtenloser Kulturgüter im Kontext des internationalen Kulturgüterschutzes -- 6. Kapitel: Schlussbetrachtung -- Anlage I -- Anlage II -- Anlage III -- Anlage IV -- Literaturverzeichnis
Summary: Throughout the world, there are cultural assets held in government ownership and storage for which no owner has been determined. In Germany, as elsewhere, various circumstances can lead to a situation where cultural assets whose provenance cannot be determined end up in government custody. The present work is devoted to the examination of legal problems related to these so-called “dormant” cultural assets. The study specifically addresses transportable cultural assets held in government custody in Germany.Summary: Weltweit befinden sich Kulturgüter in staatlichem Besitz und werden aufbewahrt, ohne dass sich ein Eigentümer ermitteln lässt. Auch in Deutschland führen die verschiedensten Umstände zu der Situation, dass Kulturgüter, deren Provenienz nicht geklärt werden kann, in staatliche Obhut gelangen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung rechtlicher Probleme im Umgang mit diesen, so genannten nachrichtenlosen Kulturgütern. Die Untersuchung ist bezogen auf bewegliche Kulturgüter in staatlicher Aufbewahrung in Deutschland.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Einführung -- 2. Kapitel: Zivilrechtliche Situation nachrichtenloser Kulturgüter -- 3. Kapitel: Sicherstellung und treuhändische Verwahrung nachrichtenloser Kulturgüter in Deutschland – Systematisierung der Fallgruppen nachrichtenloser Kulturgüter nach den Umständen der Einlagerung -- 4. Kapitel: Aufbewahrung nachrichtenloser Kulturgüter in der Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Verwahrung -- 5. Kapitel: Die Aufbewahrung nachrichtenloser Kulturgüter im Kontext des internationalen Kulturgüterschutzes -- 6. Kapitel: Schlussbetrachtung -- Anlage I -- Anlage II -- Anlage III -- Anlage IV -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Throughout the world, there are cultural assets held in government ownership and storage for which no owner has been determined. In Germany, as elsewhere, various circumstances can lead to a situation where cultural assets whose provenance cannot be determined end up in government custody. The present work is devoted to the examination of legal problems related to these so-called “dormant” cultural assets. The study specifically addresses transportable cultural assets held in government custody in Germany.

Weltweit befinden sich Kulturgüter in staatlichem Besitz und werden aufbewahrt, ohne dass sich ein Eigentümer ermitteln lässt. Auch in Deutschland führen die verschiedensten Umstände zu der Situation, dass Kulturgüter, deren Provenienz nicht geklärt werden kann, in staatliche Obhut gelangen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung rechtlicher Probleme im Umgang mit diesen, so genannten nachrichtenlosen Kulturgütern. Die Untersuchung ist bezogen auf bewegliche Kulturgüter in staatlicher Aufbewahrung in Deutschland.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)