Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die doppelten Perfektbildungen im Deutschen : Eine diachrone Untersuchung / Isabel Buchwald-Wargenau.

By: Material type: TextTextSeries: Studia Linguistica Germanica ; 115Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (338 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110292442
  • 9783110292480
Subject(s): DDC classification:
  • 435.62 22/ger
LOC classification:
  • PF3301 .B83 2012
  • PF3035
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Vorbetrachtungen -- 3 Herausbildung der doppelten Perfektbildungen -- 4 Gebrauch der doppelten Perfektbildungen -- 5 Bedeutung der doppelten Perfektbildungen -- 6 Zusammenfassung -- 7 Literaturverzeichnis -- 8 Belegsammlung
Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2011. Summary: Das Buch beschäftigt sich mit den doppelten Perfektbildungen des Deutschen. Grundlage der Untersuchung bildet ein umfangreiches Korpus doppelter Perfektbildungen aus acht Jahrhunderten, das sowohl die geschriebene Sprache (Distanzdimension) als auch die gesprochene Sprache (Nähedimension) berücksichtigt. Ausgehend von den vorgefundenen empirischen Daten widmet sich die Arbeit insbesondere der Frage nach der Herausbildung, des diachronen Gebrauchs und der diachronen Bedeutung der doppelten Perfektbildungen. Zur Bedeutungsermittlung greift die Arbeit auf die Reichenbach'schen Parameter zurück, um die in der einschlägigen Forschung kontrovers diskutierte Frage nach aspektueller vs. temporaler Interpretation der doppelten Perfektbildungen zu beantworten. Aufgrund der ermittelten Bedeutungen plädiert die Arbeit dafür, weder die aspektuelle noch die temporale Bedeutung als Grundbedeutung der doppelten Perfektbildungen anzunehmen. Die Analyse konnte nachweisen, dass bei der Frage nach der aktuellen Bedeutung einer doppelten Perfektbildung der jeweilige Kontext eine beachtliche und bisher unterschätzte Rolle spielt.Summary: This book is devoted to double forms of the perfect tense in the German language. The study is based on an extensive corpus of double formations of the perfect tense as they have been used over the past eight centuries. This compilation takes into account both written language (the dimension of distance) and spoken language (the dimension of proximity). On the basis of the collected empirical data, the study addresses specific questions about the structure, diachronic use, and diachronic meaning of double-perfect tense formations.

Dissertation Universität Kassel 2011.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Vorbetrachtungen -- 3 Herausbildung der doppelten Perfektbildungen -- 4 Gebrauch der doppelten Perfektbildungen -- 5 Bedeutung der doppelten Perfektbildungen -- 6 Zusammenfassung -- 7 Literaturverzeichnis -- 8 Belegsammlung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch beschäftigt sich mit den doppelten Perfektbildungen des Deutschen. Grundlage der Untersuchung bildet ein umfangreiches Korpus doppelter Perfektbildungen aus acht Jahrhunderten, das sowohl die geschriebene Sprache (Distanzdimension) als auch die gesprochene Sprache (Nähedimension) berücksichtigt. Ausgehend von den vorgefundenen empirischen Daten widmet sich die Arbeit insbesondere der Frage nach der Herausbildung, des diachronen Gebrauchs und der diachronen Bedeutung der doppelten Perfektbildungen. Zur Bedeutungsermittlung greift die Arbeit auf die Reichenbach'schen Parameter zurück, um die in der einschlägigen Forschung kontrovers diskutierte Frage nach aspektueller vs. temporaler Interpretation der doppelten Perfektbildungen zu beantworten. Aufgrund der ermittelten Bedeutungen plädiert die Arbeit dafür, weder die aspektuelle noch die temporale Bedeutung als Grundbedeutung der doppelten Perfektbildungen anzunehmen. Die Analyse konnte nachweisen, dass bei der Frage nach der aktuellen Bedeutung einer doppelten Perfektbildung der jeweilige Kontext eine beachtliche und bisher unterschätzte Rolle spielt.

This book is devoted to double forms of the perfect tense in the German language. The study is based on an extensive corpus of double formations of the perfect tense as they have been used over the past eight centuries. This compilation takes into account both written language (the dimension of distance) and spoken language (the dimension of proximity). On the basis of the collected empirical data, the study addresses specific questions about the structure, diachronic use, and diachronic meaning of double-perfect tense formations.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)