Konversionen in Rom in der Frühen Neuzeit : Das Ospizio dei Convertendi 1673–1750 / Ricarda Matheus.
Material type:
TextSeries: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 126Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (549 p.)Content type: - 9783110292732
- 9783110293548
- 248.242094563209034 22/ger
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110293548 |
Diss. Universität Mainz 2009.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Rom und der Protestantismus im 16. und 17. Jahrhundert -Akteure und Strategien -- 1. Sacra Congregatio Romanae et Universalis Inquisitionis -- 2. Heilige und Häretiker -- 3. Kuriale Konversionsstrategien -- II. Das Ospizio dei Convertendi -- 1. Zur römischen Hospizlandschaft in der Frühen Neuzeit -- 2. Eine Hospizgründung in Etappen -- 3. Konsolidierung im Spannungsfeld von Obrigkeit und Bruderschaft -- 4. Organisation, Verwaltung und Leitung - Norm und Praxis -- 5. Die Konvertenden - Rahmenbedingungen, Registrierung, Statistiken -- 6. Aspekte des Hospizalltags: Zuckerbrot und Peitsche? -- 7. Fazit -- III. Konversionen aus der Makroperspektive - Möglichkeiten und Grenzen einer quantitativen Analyse -- 1. Untersuchungen zu Alter und Geschlecht -- 2. Lutheraner, Calvinisten, Anglikaner -- 3. Das sozioprofessionelle Profil -- 4. Die Herkunftsländer -- 5. Fazit -- IV. Konversionsentscheidungen im Kontext -- 1. Die Aufnahmeprotokolle zwischen Lüge und Wahrheit, Formalisierung und Individualität -- 2. Wege nach Rom - Mobilität als Konversionsvoraussetzung -- 3. Dem Katholizismus begegnen -- 4. Themen, Thesen, Argumente -- 5. Fazit -- V. Die Konversion -- 1. Konversionsvorbereitung -- 2. Das Konversionsritual -- 3. Fazit -- VI. Ausblick: Zukunftsperspektiven im Schoß der katholischen Kirche -- Zusammenfassung -- Riassunto -- Abbildungen -- Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen -- Verzeichnis der Tabellen, Graphiken, Karten und Abbildungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personen- und Ortsregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In early modern Rome, thousands of Protestants converted to Roman Catholicism. Based on numerous unpublished Vatican sources, this study examines the institutional, political, and religious aspects of this phenomenon as well as the individual fate of the converts. This approach illustrates that the history of conversions provides a fruitful starting point for exploring aspects of cultural contact, exchange, and adaptation.
Neben Pilgern und Kaufleuten, Arbeitssuchenden und Bildungsreisenden, Adeligen und Klerikern aus ganz Europa lockte Rom in der Frühen Neuzeit auch zahlreiche Protestanten aus den nordalpinen Ländern an. Tausende von ihnen konvertierten in der Ewigen Stadt zum katholischen Glauben. Wer waren diese Menschen? Welche Chancen und Risiken waren mit einer Konversion verbunden und welche Bedeutung hatte sie für die konfessionelle Identität des Einzelnen? Wie rechtfertigten die Konvertiten ihren Schritt? Wie war das Verhältnis zwischen öffentlichem Konfessionsdiskurs und individuellen Gewissensfragen, persönlichen Glaubenszweifeln? Und wie wurde von katholischer Seite die Wahrheit des Glaubens propagiert? Wie gestalteten sich Konversionsvorbereitung und konkreter Ablauf einer Konversion? Die bislang in der Forschung weitgehend unbeachtete Quellenüberlieferung des 1673 gegründeten Ospizio dei Convertendi sowie jene der römischen Inquisition liefern die Grundlage zur Beantwortung dieser Fragen. Wie ein gesamteuropäisches Kaleidoskop ermöglicht die Studie einen differenzierten Blick auf die mit der Vielfalt und Pluralität von Konfessionen bzw. Religionen verbundenen Phänomene sowie der damit einhergehenden Austausch- und Adaptionsprozesse.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

