Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Chefsache Mandantenakquisition : Erfolgreiche Akquisestrategien für Anwälte / Johanna Busmann.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (521 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110293623
  • 9783110293630
Subject(s): DDC classification:
  • 340.0688 22/ger
LOC classification:
  • KK3772
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Teil 1 Einleitung -- A. Bedeutung -- B. Definition: Was ist Akquise eigentlich? -- C. Fünf folgenschwere anwaltliche Denkirrtümer über anwaltliche Akquise – nebst Korrektur -- D. Gebrauchsanleitung in drei Schritten -- Teil 2 Das ABC der Mandantenakquisition -- Assistentin -- Beauty Contest -- Cross-Selling -- Durchsetzung -- Ehemalige Mandanten zurück gewinnen -- Flexibilität -- Gerichtliche Auftritte – Akquise im Gerichtssaal -- Honorarinformation -- In-house Veranstaltungen -- Journalisten -- Kanzleimarketing -- Leistungs-Feedback -- Mandantengespräche -- Netzwerke -- Online-Akquise -- Public Relations -- Qualität -- Reputationsmanagement -- Small Talk -- Telefonakquise -- Umgang mit Mandanten -- Vorträge -- Werbung -- XXS Kleine Kanzleien ganz groß -- Yes, I can -- Zielführung
Summary: Open publication Attorneys need to function as entrepreneurs from the day they gain admittance to the bar. Yet lawyers do not learn about client acquisition during their studies, even though it is an essential part of their future career. Most attorneys experience client acquisition as time-consuming and complex, as contingent upon talent and chance, as a tedious obligation, or as a form of door-to-door salesmanship. This volume provides a structured system for client acquisition that is subordinate to your firm’s objectives.Summary: Rechtsanwälte müssen vom ersten Tag ihrer Zulassung als Unternehmer funktionieren. Anwälte haben Akquise nicht gelernt, obwohl sie für jeden Anwalt notwendig ist. Anwälte erleben Akquise als zeitaufwändig und kompliziert, als talent- und zufallsabhängig, als nervtötenden Zwang oder als Klinkenputzerei. Eine strukturierte, d.h. einem Unternehmensziel unterstellte Akquise organisiert dieses Werk für Sie.Die Autorin beschreibt in alphabetischer Form anwaltliche Kommunikationsstrategien, durch die nachweislich anwaltliche Akquise optimiert werden konnte. Das Buch versteht sich als pragmatisches, am Anwaltsalltag orientiertes und modulhaft nutzbares Nachschlagewerk mit Handlungsanweisungen für alle Anwälte, die ihre Akquise optimieren möchten. Unter jedem Buchstaben des Alphabets wird eine Strategie definiert, geschildert und in ihren konkreten Umsetzungsmöglichkeiten beleuchtet. Grundlagen dieser Strategien werden ebenso geschildert wie Schwierigkeiten und Lieblingsfallstricke inklusive ihrer Behebung. Ein "best practice" Beispiel rundet jeden Buchstaben ab.

Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Teil 1 Einleitung -- A. Bedeutung -- B. Definition: Was ist Akquise eigentlich? -- C. Fünf folgenschwere anwaltliche Denkirrtümer über anwaltliche Akquise – nebst Korrektur -- D. Gebrauchsanleitung in drei Schritten -- Teil 2 Das ABC der Mandantenakquisition -- Assistentin -- Beauty Contest -- Cross-Selling -- Durchsetzung -- Ehemalige Mandanten zurück gewinnen -- Flexibilität -- Gerichtliche Auftritte – Akquise im Gerichtssaal -- Honorarinformation -- In-house Veranstaltungen -- Journalisten -- Kanzleimarketing -- Leistungs-Feedback -- Mandantengespräche -- Netzwerke -- Online-Akquise -- Public Relations -- Qualität -- Reputationsmanagement -- Small Talk -- Telefonakquise -- Umgang mit Mandanten -- Vorträge -- Werbung -- XXS Kleine Kanzleien ganz groß -- Yes, I can -- Zielführung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Open publication Attorneys need to function as entrepreneurs from the day they gain admittance to the bar. Yet lawyers do not learn about client acquisition during their studies, even though it is an essential part of their future career. Most attorneys experience client acquisition as time-consuming and complex, as contingent upon talent and chance, as a tedious obligation, or as a form of door-to-door salesmanship. This volume provides a structured system for client acquisition that is subordinate to your firm’s objectives.

Rechtsanwälte müssen vom ersten Tag ihrer Zulassung als Unternehmer funktionieren. Anwälte haben Akquise nicht gelernt, obwohl sie für jeden Anwalt notwendig ist. Anwälte erleben Akquise als zeitaufwändig und kompliziert, als talent- und zufallsabhängig, als nervtötenden Zwang oder als Klinkenputzerei. Eine strukturierte, d.h. einem Unternehmensziel unterstellte Akquise organisiert dieses Werk für Sie.Die Autorin beschreibt in alphabetischer Form anwaltliche Kommunikationsstrategien, durch die nachweislich anwaltliche Akquise optimiert werden konnte. Das Buch versteht sich als pragmatisches, am Anwaltsalltag orientiertes und modulhaft nutzbares Nachschlagewerk mit Handlungsanweisungen für alle Anwälte, die ihre Akquise optimieren möchten. Unter jedem Buchstaben des Alphabets wird eine Strategie definiert, geschildert und in ihren konkreten Umsetzungsmöglichkeiten beleuchtet. Grundlagen dieser Strategien werden ebenso geschildert wie Schwierigkeiten und Lieblingsfallstricke inklusive ihrer Behebung. Ein "best practice" Beispiel rundet jeden Buchstaben ab.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)