Zeitenwende : Aufsätze zur Spätantike / Alexander Demandt.
Material type: TextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 311Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (560 p.) : 1 Faltk./ folded mapContent type:
TextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 311Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (560 p.) : 1 Faltk./ folded mapContent type: - 9783110294613
- 9783110294675
- 937.06 22/ger
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110294675 | 
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Der Prozeß gegen Serena im Jahre 408 n. Chr. (1977) -- 2. Der Untergang Roms als Menetekel (1979) -- 3. Der spätrömische Militäradel (1972/80) -- 4. Das Ende des Altertums in metaphorischer Deutung (1978/80) -- 5. Geschichte in der spätantiken Gesellschaft (1980/82) -- 6. Erklärungsversuche zur Auflösung des Römischen Reiches (1974/83) -- 7. Der Fall der Fälle Ein imaginärer Dialog mit Géza Alföldy (1984/89) -- 8. The Osmosis of Late Roman and Germanic Aristocracies (1985/89) -- 9. Die Sortes Sangallenses. Eine Quelle zur spätantiken Sozialgeschichte (1987/90) -- 10. Wirtschaft und Politik in der Spätantike (1989/93) -- 11. Die westgermanischen Stammesbünde (1993) -- 12. Spätrömisches Hochschulwesen (1991/95) -- 13. Mommsen zum Niedergang Roms (1986/95) -- 14. Patria Gentium – das Imperium Romanum als Vielvölkerstaat (1992/95) -- 15. Römische Entscheidungsschlachten Gedanken zum Sieg am Frigidus 394 (1994/96) -- 16. Der Zerfall des Imperium Romanum (1995/97) -- 17. Der Fürstenspiegel des Agapet (2002) -- 18. Ammianus Marcellinus. Der letzte römische Historiker (2001/04) -- 19. Wenn Kaiser träumen. Die Visionen Constantins des Großen (2005/07) -- 20. Die imperiale Idee (2007) -- 21. Antike Wundermänner (2007) -- 22. Neuerungen in der Spätantike (2008) -- 23. Von der Antike zum Mittelalter (2007/09) -- 24. Constantin der Große? (2007/11) -- 25. Germanen und Römer zwischen Konfrontation und Integration (2011) -- Schriften zur Spätantike 1965 bis 2013 -- Abkürzungen -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Auflösung des Römischen Reiches und das Ende der antiken Kultur bilden die tiefste Krise der europäischen Geschichte. Sie hat immer wieder zu Erklärungsversuchen und zu Parallelisierungen mit der eigenen Gegenwart geführt. Die vorgelegten Aufsätze thematisieren wesentliche Aspekte der politischen, kulturellen und militärischen Geschichte der Spätantike vom ausgehenden 4. bis zum frühen 6. Jahrhundert. Behandelt werden Fragen der Chronologie, der Prosopographie und der Institutionen sowie Fragen der Rezeption und der Wissenschaftsgeschichte. Einen eigenen Schwerpunkt bilden die Rolle der Germanen und ihr Verhältnis zu Rom. Der Anhang bietet ein Gesamtverzeichnis der Schriften des Autors zur Spätantike seit 1965.
The dissolution of the Roman Empire and the end of ancient civilization constitute European history’s most profound crisis. Over the centuries, this crisis has often inspired explanatory attempts and comparisons with more recent times. The essays presented in this volume, written by Alexander Demandt between 1977 and 2011, serve to amplify his comprehensive treatment undertaken in Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reichs im Urteil der Nachwelt and Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


