Handbuch Sprache in der Geschichte / hrsg. von Jochen A. Bär, Anja Lobenstein-Reichmann, Jörg Riecke.
Material type:
TextSeries: Handbücher Sprachwissen (HSW) ; 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (VIII, 593 p.)Content type: - 9783110295757
 - 9783110395198
 - 9783110296112
 
- 437 23/ger
 
- online - DeGruyter
 
- Issued also in print.
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110296112 | 
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Allgemeines -- 1. Sprache und Geschichte -- 2. Sprachgeschichte als Ideologiegeschichte -- 3. Deutsch und Vordeutsch – sprachhistorische Daten und Fakten -- II. Gegenstandsbereiche der Sprachgeschichte -- 4. Sprachsystem und Sprachgeschichtsschreibung (eine Bilanz) -- 5. Systemhistorische Grammatik und Sprachgeschichte -- 6. Wortgeschichte und Wortgeschichtsschreibung im Deutschen -- 7. Sprachgeschichte als Geschichte von Texten -- 8. Historische Makrosemantik – Sprachgeschichte als Diskurs- und Mentalitätsgeschichte -- 9. Sprachkontakt im Deutschen (eine Bilanz) -- 10. Sprach- und Varietätenwechsel in der Geschichte des Deutschen -- 11. Sprachgeschichte als Geschichte menschlicher Beziehungen -- 12. Sprachgeschichte als Kommunikationsgeschichte -- 13. Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- 14. Sprachreflexion – Ansätze einer Metasprachgeschichte (Sprachbewusstseinsgeschichte) -- III. Sinnwelten -- 15. Sprachgeschichte als Herrschaftsgeschichte -- 16. Christentum und deutsche Sprachgeschichte -- 17. Sprachliche Entwicklung der Professionalisierung in der Wissenschaft: Geisteswissenschaft -- 18. Sprachliche Entwicklung der Professionalisierung in der Wissenschaft: Naturwissenschaft -- 19. Literarizität und Sprache -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die dem Sprechen und Schreiben in der Sprache Deutsch im Laufe der Sprachgeschichte zugeschrieben wurde. In dieser Perspektive wird die Geschichtlichkeit von Sprache mit all ihren Facetten aus dem überlieferten Sprachbewusstsein bzw. aus dem Gebrauchsspektrum der Sprache erschlossen.Das Handbuch besteht aus zwei konstituierenden Blöcken. Auf den ersten, allgemeinen, an den Gegenstandsbereichen der Sprachgeschichte orientierten Teil schließt sich ein zweiter, auf die verschiedenen Wissensdomänen (alltägliche Sinnwelt, institutionelle Sinnwelt, religiöse Sinnwelt, wissenschaftliche Sinnwelt und dichterische Sinnwelt) bezogener Teil an. Die Beiträge eröffnen in ihrer Gesamtheit eine neue Sicht auf die Geschichte der deutschen Sprache.
The Handbook of Language in History examines the role ascribed to speaking and writing in the German language over the course of language history. It reveals the historicity of language in the transmission of language awareness and the range of linguistic usage. A general section is followed by an analysis of different domains of knowledge (the "idian, institutional, religious, scientific, and poetic worlds).
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

