Sinnkritisches Philosophieren / Sebastian Rödl, Henning Tegtmeyer.
Material type: TextPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2012]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (402 p.)Content type:
TextPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2012]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (402 p.)Content type: - 9783110296631
- 9783110296679
- 101
- BD241 .S593 2012
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110296679 | 
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil 1: Gott und Sinn -- Die Möglichkeit Gottes / Tetens, Holm -- Endlichkeit, wirklicher Sinn, Gott / Rentsch, Thomas -- Was heißt ,religiöse Erfahrung'? / Schneider, Hans J. -- Teil 2: Handlung und das Gute -- Some post-Davidsonian elements of Hegel's theory of agency / Brandom, Robert -- Handeln als innerer Zweck des Handelns / Rödl, Sebastian -- Tatsachen, Werte und Praktische Argumentation: Was ist verkehrt am "naturalistischen Fehlschluss"? / Lueken, Geert-Lueke -- Vernunft ohne "Gespenst in der Maschine"? / Kannetzky, Frank / Henning, Claudia -- Techniken der Subjektivierung / Hubig, Christoph -- Teil 3: Logische Notation -- Models and perspicuous representations / Kolman, Vojtěch -- Das Segeltuchmodell / Hennig, Boris -- Propositional attitudes and propositional nexuses / Thompson, Michael -- Teil 4: Sprache und Praxis -- Sprache, Gründe, Handeln / Demmerling, Christoph -- Die Praxis der Idee / Schmidt, Christian -- Inferentially conservative extension and conceptual innovation / Grönert, Peter -- Gibt es Zufälle? / Heuer, Peter -- Teil 5: Wahrnehmung und Wahrheit -- Ontogenetic precursors of assertion and denial / Moll, Henrike -- Anschauung bei Husserl / Tegtmeyer, Henning -- Wahrnehmung als Erkenntnisvermögen / Kern, Andrea
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Sowohl in der analytischen Philosophie als auch im verwandten Projekt einer erneuerten Praxisphilosophie gewinnt sinnkritisches Philosophieren derzeit eine neue Dringlichkeit. Beide begreifen die menschliche, vernünftige Praxis als primäre Quelle von Sinn und als privilegierten Gegenstand philosophischer Analyse. Der Band vereint Beiträge zu zentralen Aspekten sinnkritischer, praxisformanalytischer Philosophie: von der Frage nach dem Sinn religiöser Rede und Praxis über das Problem der Struktur und die Form menschlichen Handelns bis hin zu Überlegungen zum Verhältnis von Wissen und Wahrnehmung. Beiträge u. a. von Robert Brandom, James Conant, Christoph Demmerling, Thomas Rentsch, Sebastian Rödl, Hans Julius Schneider, Henning Tegtmeyer und Holm Tetens.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)


