Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Werke in historisch-kritischen Ausgaben. Sterben ; Historisch-kritische Ausgabe / hrsg. von Gerhard Hubmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Werke in historisch-kritischen AusgabenPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (164 p.) : div. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110296969
  • 9783110297140
Subject(s): LOC classification:
  • PT2638.N5 S74 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Arthur Schnitzler begründete seinen Ruhm als Erzähler mit der psychologisch wie formal überaus präzise gestalteten Novelle „Sterben“. Bisher galt die überlieferte Textgestalt dieses Werks als unproblematisch. Der Vergleich sämtlicher Drucke, die der S. Fischer Verlag zu Lebzeiten des Autors besorgte, vermittelt ein anderes Bild. Zahlreiche Eingriffe, vor allem Tilgungen, wurden genau in jenem Zeitraum durchgeführt, in dem Schnitzler die Novelle nie gelesen haben will. Die nun vorliegende historisch-kritische Ausgabe greift für den edierten Text zum ersten Mal auf den Erstdruck der Novelle in der „Neuen Deutschen Rundschau“ (1894) zurück. Sie bietet außerdem Faksimiles der handschriftlichen Textzeugen; diesen steht eine Transkription zur Seite, deren typographische Form eigens für Schnitzlers schwierigen Schriftduktus entwickelt wurde. Erschlossen wird der Text durch einen kritischen Apparat, einen Einzelstellenkommentar und einen Editionsbericht, der detailreich die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte nachzeichnet.Summary: Sterben (Dying), the third volume of the historical-critical edition of the early works of Arthur Schnitzler, presents the first of his novellas that was published as a separate book (1895). The publication of this work was a breakthrough moment in his career as a writer. This edition offers facsimiles of the hand-written early versions of the work and includes a transcription that was formulated specifically for Schnitzler’s difficult handwriting. The edited print text is based on the first edition, and includes a critical apparatus and line-by-line commentary. An editorial report traces in detail the history of the novella’s creation and transmission.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110297140

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Arthur Schnitzler begründete seinen Ruhm als Erzähler mit der psychologisch wie formal überaus präzise gestalteten Novelle „Sterben“. Bisher galt die überlieferte Textgestalt dieses Werks als unproblematisch. Der Vergleich sämtlicher Drucke, die der S. Fischer Verlag zu Lebzeiten des Autors besorgte, vermittelt ein anderes Bild. Zahlreiche Eingriffe, vor allem Tilgungen, wurden genau in jenem Zeitraum durchgeführt, in dem Schnitzler die Novelle nie gelesen haben will. Die nun vorliegende historisch-kritische Ausgabe greift für den edierten Text zum ersten Mal auf den Erstdruck der Novelle in der „Neuen Deutschen Rundschau“ (1894) zurück. Sie bietet außerdem Faksimiles der handschriftlichen Textzeugen; diesen steht eine Transkription zur Seite, deren typographische Form eigens für Schnitzlers schwierigen Schriftduktus entwickelt wurde. Erschlossen wird der Text durch einen kritischen Apparat, einen Einzelstellenkommentar und einen Editionsbericht, der detailreich die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte nachzeichnet.

Sterben (Dying), the third volume of the historical-critical edition of the early works of Arthur Schnitzler, presents the first of his novellas that was published as a separate book (1895). The publication of this work was a breakthrough moment in his career as a writer. This edition offers facsimiles of the hand-written early versions of the work and includes a transcription that was formulated specifically for Schnitzler’s difficult handwriting. The edited print text is based on the first edition, and includes a critical apparatus and line-by-line commentary. An editorial report traces in detail the history of the novella’s creation and transmission.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)