Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Werke : Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe. Band 9.2, Apparat ; [Sokrates mainomenos] oder die Dialogen des Diogenes von Sinope. Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. Combabus. Die Grazien. Der Neue Amadis. Gedanken über eine alte Aufschrift. Januar 1770 – Mai 1772 [112 – 114] / hrsg. von Hans-Peter Nowitzki, Martin Schmeisser.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Werke ; Band 9.2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (XII, 1614 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110302196
  • 9783110381122
  • 9783110302431
Subject(s): DDC classification:
  • 838/.609 22/eng/20231120
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Σωϰράτης μαινόμενος oder die Dialogen des Diogenes von Sinope -- Socrate en délire; ou Dialogues de Diogene de Synope -- Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens -- Combabus -- Die Grazien -- Der Neue Amadis -- Gedanken über eine alte Aufschrift -- Rezensionen -- Editionsrichtlinien -- Abkürzungen -- Literatur -- Personenregister -- Inhaltsverzeichnis
Summary: Der Apparat zu den einzelnen Werken bucht nicht nur die Varianten späterer Drucke; hier werden auch wichtige Fassungen zur Gänze geboten: Der am Dresdener Hof weilende Legationssekretär François Barbé de Marbois fertigte im Jahre 1772 von den Dialogen des Diogenes von Sinope (1770) eine französische Übersetzung an, die Wieland revidierte und um Zusätze derart vermehrte, dass er ihr schließlich „einen entschiedenen Vorzug vor dem deutschen Original selbst gab“ (Karl August Böttiger). Jener heute nur noch äußerst selten zu findende Druck des Socrate en délire ist hier ebenso textkritisch aufbereitet zu lesen wie die Entwurfshandschrift zum Combabus.Summary: The Critical Apparatus Volume 9.2 documents the historical provenance of all the authorized editions of Wieland’s works included in Text Volume 9.1. It includes a detailed bibliographic catalog of the printings and manuscripts that were used and consulted for comparison, elucidates the genesis of the works and their underlying sources, and provides a catalog of variants, a commentary review, commentary on individual passages, and an index of names.

Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Σωϰράτης μαινόμενος oder die Dialogen des Diogenes von Sinope -- Socrate en délire; ou Dialogues de Diogene de Synope -- Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens -- Combabus -- Die Grazien -- Der Neue Amadis -- Gedanken über eine alte Aufschrift -- Rezensionen -- Editionsrichtlinien -- Abkürzungen -- Literatur -- Personenregister -- Inhaltsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Apparat zu den einzelnen Werken bucht nicht nur die Varianten späterer Drucke; hier werden auch wichtige Fassungen zur Gänze geboten: Der am Dresdener Hof weilende Legationssekretär François Barbé de Marbois fertigte im Jahre 1772 von den Dialogen des Diogenes von Sinope (1770) eine französische Übersetzung an, die Wieland revidierte und um Zusätze derart vermehrte, dass er ihr schließlich „einen entschiedenen Vorzug vor dem deutschen Original selbst gab“ (Karl August Böttiger). Jener heute nur noch äußerst selten zu findende Druck des Socrate en délire ist hier ebenso textkritisch aufbereitet zu lesen wie die Entwurfshandschrift zum Combabus.

The Critical Apparatus Volume 9.2 documents the historical provenance of all the authorized editions of Wieland’s works included in Text Volume 9.1. It includes a detailed bibliographic catalog of the printings and manuscripts that were used and consulted for comparison, elucidates the genesis of the works and their underlying sources, and provides a catalog of variants, a commentary review, commentary on individual passages, and an index of names.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)