Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bildungsvorstellungen im 5. Jahrhundert n. Chr. : Macrobius, Martianus Capella und Sidonius Apollinaris / Matthias Gerth.

By: Material type: TextTextSeries: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 111Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (269 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110301977
  • 9783110303186
Subject(s): DDC classification:
  • 870.93557 22/ger
LOC classification:
  • PA6007
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- I Einleitung -- II Die Saturnalia des Macrobius -- III Martianus Capella, De nuptiis Philologiae et Mercurii -- IV Sidonius Apollinaris -- V Schluss -- Literaturverzeichnis -- Personen- und Sachindex -- Stellenverzeichnis
Summary: Antike Bildungskonzepte werden in jüngerer Zeit intensiv erforscht. Dieser Band lenkt den Blick auf die Spätantike und den lateinischen Westen des Römischen Reiches. In den Saturnalia wendet sich Macrobius an seinen Sohn, um ihm Wissenswertes zu vermitteln. Untersucht wird, um welche Informationen es sich dabei handelt und wofür sie nützlich sind. Dazu werden auch der Entstehungskontext und die literarische Form der Saturnalia bestimmt und gedeutet. Aus den Briefen des Sidonius Apollinaris lässt sich ebenfalls ein Konzept von Bildung ableiten. Zwar lassen sich weniger konkrete Bildungsinhalte erschließen, dafür bieten die Briefe wertvolle Einblicke in das Verständnis und die Wertschätzung von Bildung im Gallien des 5. Jahrhunderts. Martianus Capellas De nuptiis Philologiae et Mercurii gilt als erste Enzyklopädie. Das Werk ist aufgrund seines Entstehungskontextes und seiner außergewöhnlichen literarischen Form von besonderem Interesse für die Untersuchung. Ausgehend von der Interpretation dieser drei Autoren wird ein Konzept der Bildungsvorstellungen im 5. Jh. n. Chr. entworfen, das Inhalte und Traditionen gleichermaßen aufgreift und Träger von Bildung sowie deren Einstellungen gegenüber Bildung aufzeigt.Summary: This book provides insight into the ideas and practice of learning in late antiquity. In Macrobius’s Saturnalia and Martianus Capella’s De nuptiis Philologiae et Mercurii two fathers write letters to their son with advice for life. In his Letters Sidonius Apollinaris offers a clear vision of his ideas about education.

Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- I Einleitung -- II Die Saturnalia des Macrobius -- III Martianus Capella, De nuptiis Philologiae et Mercurii -- IV Sidonius Apollinaris -- V Schluss -- Literaturverzeichnis -- Personen- und Sachindex -- Stellenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Antike Bildungskonzepte werden in jüngerer Zeit intensiv erforscht. Dieser Band lenkt den Blick auf die Spätantike und den lateinischen Westen des Römischen Reiches. In den Saturnalia wendet sich Macrobius an seinen Sohn, um ihm Wissenswertes zu vermitteln. Untersucht wird, um welche Informationen es sich dabei handelt und wofür sie nützlich sind. Dazu werden auch der Entstehungskontext und die literarische Form der Saturnalia bestimmt und gedeutet. Aus den Briefen des Sidonius Apollinaris lässt sich ebenfalls ein Konzept von Bildung ableiten. Zwar lassen sich weniger konkrete Bildungsinhalte erschließen, dafür bieten die Briefe wertvolle Einblicke in das Verständnis und die Wertschätzung von Bildung im Gallien des 5. Jahrhunderts. Martianus Capellas De nuptiis Philologiae et Mercurii gilt als erste Enzyklopädie. Das Werk ist aufgrund seines Entstehungskontextes und seiner außergewöhnlichen literarischen Form von besonderem Interesse für die Untersuchung. Ausgehend von der Interpretation dieser drei Autoren wird ein Konzept der Bildungsvorstellungen im 5. Jh. n. Chr. entworfen, das Inhalte und Traditionen gleichermaßen aufgreift und Träger von Bildung sowie deren Einstellungen gegenüber Bildung aufzeigt.

This book provides insight into the ideas and practice of learning in late antiquity. In Macrobius’s Saturnalia and Martianus Capella’s De nuptiis Philologiae et Mercurii two fathers write letters to their son with advice for life. In his Letters Sidonius Apollinaris offers a clear vision of his ideas about education.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)