Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Germania Sacra : Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen. Dritte Folge. Band 8. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg 8. Die Würzburger Bischöfe von 1684–1746 / hrsg. von Winfried Romberg.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Germania SacraPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (648 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110305371
  • 9783110392951
  • 9783110305432
Subject(s): DDC classification:
  • 271/.06/04333 23
LOC classification:
  • BX1538.W8
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- GELEITWORT VON WOLFGANG WEISS -- VORWORT DES BEARBEITERS -- INHALTSVERZEICHNIS -- SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN -- 1. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- 2. LANDESHERRLICHE POLITIK UND BISCHÖFLICHES WIRKEN ZWISCHEN KONFESSIONALISMUS UND ABSOLUTISTISCHEM HERRSCHAFTSANSPRUCH -- 3. DIE PONTIFIKATE 1684–1746 -- JOHANN GOTTFRIED II. VON GUTTENBERG 1684–1698 -- JOHANN PHILIPP II. VON GREIFFENCLAU 1699–1719 -- JOHANN PHILIPP FRANZ VON SCHÖNBORN 1719–1724 -- CHRISTOPH FRANZ VON HUTTEN 1724–1729 -- FRIEDRICH KARL VON SCHÖNBORN 1729–1746 -- Nachträge zu Winfried Romberg, Das Bistum Würzburg 7: Die Würzburger Bischöfe von 1617–1684 -- REGISTER -- ABBILDUNGEN
Summary: Im fünften Band der Würzburger Bischofsreihe der Germania Sacra behandelt Winfried Romberg die Episkopate der Epoche vom Spätkonfessionalismus katholischer Provenienz bis zum Einsetzen erster Impulse der Aufklärung. Neben der ständigen Herausforderung in der Reichs- und äußeren Politik war das Zeitalter geprägt vom verstärkten ordnungspolitischen Aufbau der weltlichen und geistlichen Landesverwaltung wie in religiös-ästhetischer Hinsicht vom Kirchenbarock und seinen Frömmigkeitsformen. Die vorgestellten fünf Pontifikate illustrieren den in diesem Zeitraum erreichten Höhepunkt absolutistischer Machtentfaltung einschließlich verwandter merkantilistischer Prinzipien. Die beiden Pontifikate der Schönborn-Brüder Johann Philipp Franz und Friedrich Carl markieren hierbei den Zenit dieses einflussreichen rheinisch-fränkischen Adelsgeschlechts im Hochstift Würzburg. Insgesamt fand das Würzburger Staatswesen in dieser Periode zu festen Formen, die auch im weiteren 18. Jahrhundert erhalten bleiben sollten.Summary: The fifth volume of the Würzburg Bishopric Series covers the episcopates from the epoch of late-confessional Catholic provenance through the first glimmers of the Enlightenment. The five pontificates that are presented illustrate the acme of absolute power achieved in this era. Generally, the Würzburg system of governance adopted fixed forms that were maintained throughout the rest of the 18th century.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110305432

Frontmatter -- GELEITWORT VON WOLFGANG WEISS -- VORWORT DES BEARBEITERS -- INHALTSVERZEICHNIS -- SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN -- 1. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- 2. LANDESHERRLICHE POLITIK UND BISCHÖFLICHES WIRKEN ZWISCHEN KONFESSIONALISMUS UND ABSOLUTISTISCHEM HERRSCHAFTSANSPRUCH -- 3. DIE PONTIFIKATE 1684–1746 -- JOHANN GOTTFRIED II. VON GUTTENBERG 1684–1698 -- JOHANN PHILIPP II. VON GREIFFENCLAU 1699–1719 -- JOHANN PHILIPP FRANZ VON SCHÖNBORN 1719–1724 -- CHRISTOPH FRANZ VON HUTTEN 1724–1729 -- FRIEDRICH KARL VON SCHÖNBORN 1729–1746 -- Nachträge zu Winfried Romberg, Das Bistum Würzburg 7: Die Würzburger Bischöfe von 1617–1684 -- REGISTER -- ABBILDUNGEN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im fünften Band der Würzburger Bischofsreihe der Germania Sacra behandelt Winfried Romberg die Episkopate der Epoche vom Spätkonfessionalismus katholischer Provenienz bis zum Einsetzen erster Impulse der Aufklärung. Neben der ständigen Herausforderung in der Reichs- und äußeren Politik war das Zeitalter geprägt vom verstärkten ordnungspolitischen Aufbau der weltlichen und geistlichen Landesverwaltung wie in religiös-ästhetischer Hinsicht vom Kirchenbarock und seinen Frömmigkeitsformen. Die vorgestellten fünf Pontifikate illustrieren den in diesem Zeitraum erreichten Höhepunkt absolutistischer Machtentfaltung einschließlich verwandter merkantilistischer Prinzipien. Die beiden Pontifikate der Schönborn-Brüder Johann Philipp Franz und Friedrich Carl markieren hierbei den Zenit dieses einflussreichen rheinisch-fränkischen Adelsgeschlechts im Hochstift Würzburg. Insgesamt fand das Würzburger Staatswesen in dieser Periode zu festen Formen, die auch im weiteren 18. Jahrhundert erhalten bleiben sollten.

The fifth volume of the Würzburg Bishopric Series covers the episcopates from the epoch of late-confessional Catholic provenance through the first glimmers of the Enlightenment. The five pontificates that are presented illustrate the acme of absolute power achieved in this era. Generally, the Würzburg system of governance adopted fixed forms that were maintained throughout the rest of the 18th century.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)