Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen : Ziele und Motive der Reformzeit (1787-1812) / Marion Schulte.
Material type:
TextSeries: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg ; 11Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (577 p.)Content type: - 9783110305623
- 9783110306033
- Jews -- Civil rights -- Germany -- Prussia -- History -- 19th century
- Jews -- Civil rights -- Germany -- Prussia -- History
- Jews -- Emancipation -- Germany -- Prussia -- History
- Jews -- Legal status, laws, etc -- Germany -- Prussia -- History -- 19th century
- Jews -- Legal status, laws, etc. -- Germany -- Prussia -- History
- Jews -- Germany -- Prussia -- History -- 19th century
- 19. Jahrhundert
- Emanzipation
- Juden
- Preußen
- HISTORY / Jewish
- 19th century, emancipation, Jews, Prussia
- 943.06004924 22/ger
- DS134.22
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110306033 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- 1. Einleitung -- 2. Vorgeschichte -- 3. Aspekte zu den Voraussetzungen der Judenreform unter Friedrich Wilhelm II. -- 4. Die Reformversuche (1787–1792) -- 5. Initiativen und Gesetzgebungen bis 1808 -- 6. Das Edikt vom 11. März 1812 – ein Emanzipationsedikt? -- 7. Motive zur Initiative von Staatsminister Friedrich Leopold von Schroetter (1808) -- 8. Das Ziel der Reform – Der nützliche jüdische Staatsbürger -- 9. Zusammenfassung -- Anhang -- Dokumente -- Biografien -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bis zur Erlangung der rechtlichen Gleichberechtigung war es für die preußischen Juden ein langer Weg. Im Fokus steht die Konflikt- und Diskursgeschichte zwischen den Delegierten der Judenschaften und der preußischen Beamtenschaft. Dabei werden die Grenzen und die Möglichkeiten der Toleranz in einer letztlich erfolgreichen Diskursgeschichte, die bis zum preußischen „Emanzipationsedikt“ (1812) führten, herausgearbeitet. Die Auswertung der „Judenbilder“ heute kaum noch bekannter preußischer Beamter ermöglicht neue Einblicke in die Emanzipationsgeschichte der Juden im Preußen der Zeitenwende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
The road to full legal equality was a long one for the Jews of Prussia. The focus of this study is on the history of conflict and dialogue between representatives of the Jewish community and Prussian administrative authorities. By examining the history of this discourse, the study casts light on the limitations and possibilities of tolerance in what ultimately proved to be a successful historical negotiation, culminating in the Prussian “Emancipation Edict” of 1812.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

