Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wirtschaft : / Michael S. Aßländer.

By: Material type: TextTextSeries: Grundthemen PhilosophiePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (178 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110306200
  • 9783110306385
Subject(s): DDC classification:
  • 330.09 23
LOC classification:
  • HB72 .A787 2013
  • HB72 .A787 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Vorwort -- 2. Ökonomie als Praktische Philosophie: Das Wirtschaftsverständnis der Antike -- 3. Ökonomie und Gottes Gebot: Das Wirtschaftsverständnis des Mittelalters -- 4. Ökonomie als Wissenschaft: Das Wirtschaftsverständnis der Neuzeit -- 5. Ökonomie als normative Theorie: Das Wirtschaftsverständnis der Moderne -- 6. Ökonomie zwischen Markt und Moral -- 7. Kommentierte Bibliographie -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Summary: Die moderne Ökonomik sieht sich als eine wertfreie Wissenschaft, die sich vor allem mit der Entwicklung von Märkten beschäftigt. Dieses Selbstverständnis reicht bis in die praktische Philosophie der Antike zurück. So standen zu Beginn der ökonomischen Reflexion in Antike und Mittelalter normative Fragen des richtigen Verhaltens im Vordergrund. Erst mit der Aufklärung löst sich die Ökonomie als eigenständige Wissenschaft allmählich von ihren philosophischen Wurzeln, entwickelt eigene Fragestellungen und entsprechende wissenschaftliche Methoden. Der vorliegende Band spürt den philosophischen Wurzeln des ökonomischen Denkens nach. Anhand ausgewählter Autoren und zentraler Theorieentwürfe zeigt er die historischen Veränderungen der gesellschaftlichen Bedeutung wirtschaftlicher Fragestellungen auf und zeichnet die theoriegeschichtliche Genese der Ökonomie als eigenständige Wissenschaft nach.Summary: Thinkers since antiquity have understood economics as a value-free science whose primary interest is the market. In this study, Michael S. Aßländer examines a variety of writers and theories as he charts the history of the societal meaning attached to economics and its emergence as an independent scientific discipline. Suited for both beginner and advanced students.

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Vorwort -- 2. Ökonomie als Praktische Philosophie: Das Wirtschaftsverständnis der Antike -- 3. Ökonomie und Gottes Gebot: Das Wirtschaftsverständnis des Mittelalters -- 4. Ökonomie als Wissenschaft: Das Wirtschaftsverständnis der Neuzeit -- 5. Ökonomie als normative Theorie: Das Wirtschaftsverständnis der Moderne -- 6. Ökonomie zwischen Markt und Moral -- 7. Kommentierte Bibliographie -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die moderne Ökonomik sieht sich als eine wertfreie Wissenschaft, die sich vor allem mit der Entwicklung von Märkten beschäftigt. Dieses Selbstverständnis reicht bis in die praktische Philosophie der Antike zurück. So standen zu Beginn der ökonomischen Reflexion in Antike und Mittelalter normative Fragen des richtigen Verhaltens im Vordergrund. Erst mit der Aufklärung löst sich die Ökonomie als eigenständige Wissenschaft allmählich von ihren philosophischen Wurzeln, entwickelt eigene Fragestellungen und entsprechende wissenschaftliche Methoden. Der vorliegende Band spürt den philosophischen Wurzeln des ökonomischen Denkens nach. Anhand ausgewählter Autoren und zentraler Theorieentwürfe zeigt er die historischen Veränderungen der gesellschaftlichen Bedeutung wirtschaftlicher Fragestellungen auf und zeichnet die theoriegeschichtliche Genese der Ökonomie als eigenständige Wissenschaft nach.

Thinkers since antiquity have understood economics as a value-free science whose primary interest is the market. In this study, Michael S. Aßländer examines a variety of writers and theories as he charts the history of the societal meaning attached to economics and its emergence as an independent scientific discipline. Suited for both beginner and advanced students.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)