Snorri Sturlusons Mythologie und die mittelalterliche Theologie / Jan Alexander van Nahl.
Material type:
TextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 81Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (239 p.)Content type: - 9783110306866
- 9783110306910
- 839/.63 23
- PT7335.Z5 N34 2013
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110306910 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Nazis in the Holy Land 1933-1948 / | online - DeGruyter Deutsches Theater-Lexikon : Biographisches und bibliographisches Handbuch. Nachtragsband, Teil 4, M - Pa / | online - DeGruyter Leipziger Praxiskommentar Untreue - § 266 StGB : Überarbeitete und ergänzte Sonderausgabe / | online - DeGruyter Snorri Sturlusons Mythologie und die mittelalterliche Theologie / | online - DeGruyter Crossmediales Publizieren im Verlag / | online - DeGruyter Sich und andere führen : Wandel in Bibliotheken aktiv gestalten / | online - DeGruyter Höfische Tragik : Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Handschriftenanalyse -- 3. Thematisch-methodische Analyse -- 4. Lexematische Analyse -- 5. Schlussbetrachtung -- 6. Anhang -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Index der schwerpunktmäßig untersuchten Lexeme -- English Summary
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die heutige Erforschung der nordgermanischen Mythologie und Religion hängt wesentlich von den schriftlichen Hinterlassenschaften des isländischen Gelehrten und Politikers Snorri Sturluson (1178/79-1241) ab. In rund 200 Jahren hat sich diese Forschung in vielfältiger Form entfaltet, in den letzten Jahrzehnten zunehmend aber auch kanonische Ansprüche erhoben. Zugleich werden in der Forschungsdebatte teils diametrale Positionen vertreten.Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel einer konstruktiven Neuorientierung in dieser Debatte. Dies erfordert zum einen die kritische Auseinandersetzung mit einer komplexen Fach- und Forschungsgeschichte. Zum anderen wird für einen gleichermaßen text- wie kontextbewussten methodischen Zugang in der Altnordistik plädiert: Eine gegenstandsspezifische, individuell problemorientierte Herangehensweise in der Untersuchung mittelalterlicher Literaturen wird künftig in stärkerem Maße gefordert sein.Die vorliegende Arbeit umfasst eine kritische Diskussion hochmittelalterlicher Diskurse sowie eine detaillierte Auseinandersetzung mit den überlieferten Fassungen von Snorris Werk auf Grundlage einer lexematischen Analyse. Sie versteht sich dabei als Diskussionsangebot und Impulsgeber in einem interdisziplinären Forschungsbereich.
The study of North Germanic mythology has been greatly influenced by the writings of the Icelandic scholar and politician Snorri Sturluson (1178/9–1241). Yet the past 200 years has seen much disagreement among Sturluson scholars. In this book, Jan Alexander van Nahl provides a constructive new way to think about the debates. He casts a critical eye on medieval interpretations and uses a lexematic analysis in examining the versions of Snorri’s work passed down through history.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

