Kommunikation - Jurisdiktion - Integration : Das Papsttum und das Erzbistum Toledo im 12. Jahrhundert (ca. 1085 - ca. 1185) / Andreas Holndonner.
Material type:
TextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 31Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (713 p.)Content type: - 9783110304657
- 9783110393033
- 9783110308068
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110308068 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Das Papsttum als Integrationsfaktor – Einleitung -- I. Zwischen Konfrontation und Pragmatismus – Römische und altspanische Gottesdienstordnung in Toledo (ca. 1060–ca. 1215) -- II. Aufstieg – Die päpstlichen Privilegien für Toledo von 1088 und 1093 -- III. Krise – Der Erzbischof von Toledo zwischen päpstlichem Amtsträger und Papstähnlichkeit (1088–1121) -- IV. Retardierende Momente – Die gegenläufigen Entwicklungen (ca. 1112–1130) -- V. Latenzphase? – Das monastische Moment (1127–1143) -- VI. Der Primatsstreit (1143–1179) -- VII. Der Durchbruch (ca. 1160–ca. 1180) -- VIII. Symptome des Durchbruchs (1172–1189) -- Specialis et devota Romanae ecclesiae filia? – Zusammenfassung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personen- und Ortsregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Mittelalter wird in der Forschung als eine von grundlegenden Wandlungs- und Integrationsprozessen gekennzeichnete Epoche betrachtet. Dabei fungierte das Papsttum seit der "papstgeschichtlichen Wende" als zentraler Motor für Integrationsprozesse. Die Abhandlung arbeitet als Fallstudie solche Prozesse an der geographischen Peripherie des heutigen Europas heraus. Analysiert werden die wechselhaften Beziehungen der Päpste zum Erzbistum Toledo, dem im Selbstverständnis der dortigen Prälaten kirchlichen Zentrum der Iberischen Halbinsel unmittelbar an der umkämpften Grenze zum muslimisch beherrschten Süden. In den Blick genommen werden ausgewählte Konflikte, die im Zeitraum von rund hundert Jahren seit der Eroberung der Stadt durch christliche Truppen 1085 unter päpstlicher Beteiligung ausgetragen wurden. Indem das Papsttum hier mehr und mehr als Legitimation spendende und Recht sprechende Instanz angerufen wurde, erlangte es immer mehr Autorität.
The Middle Ages are justifiably regarded as an epoch characterized by fundamental integration processes, in which the papacy played a key role. This volume analyzes the changing relations of the Popes to the Archdiocese of Toledo, located directly on the frontier of the Moslem-ruled southern portion of the Iberian Peninsula, in a case study on papally influenced integration processes during the 12th century.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

