Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft / Daniela Pirazzini.

By: Material type: TextTextSeries: Romanistische Arbeitshefte ; 59Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (162 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110282528
  • 9783110309898
Subject(s): DDC classification:
  • 841.19
LOC classification:
  • PC2171
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Entstehung sprachwissenschaftlicher Theorien und Methoden -- 2. Sprachen als lebendige Organismen – Theorien und Methoden der historischen romanischen Linguistik -- 3. Sprache(n) als Raum – Theorien und Methoden der (historischen) romanischen Sprachgeographie -- 4 Sprache als Struktur – Theorien und Methoden der strukturellen Linguistik -- 5. Sprache als Architektur – Theorien und Methoden der (historischen) romanischen Varietätenlinguistik (und Diskurstraditionen) -- 6. Sprache als Handlung – Theorien und Methoden der (historischen) romanischen Pragmatik -- 7. Sprache(n) als Abbild des Denkens – Theorien und Methoden der romanischen kognitiven Linguistik -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis
Summary: Erstmalig wird eine Einführung in die Theorien und Methoden der romanistischen Sprachwissenschaft vorgelegt. Ausgehend von der These, die Entwicklung innerhalb einer spezifischen wissenschaftlichen Disziplin lasse sich anhand ihrer konstitutiven Metaphorik nachverfolgen (T. Winograd), legt der Band die Sprachkonzeption des 19. Jahrhunderts zugrunde, wonach sie als lebende Organismen zu verstehen seien (Genealogische Sprachtheorie). Die daraus sich ergebenden Konzeptualisierungen von Sprache als Lebewesen, Raum, Organismus, Architektur, Handlung sowie Abbildung erfassen in jeder Einheit mit organischen Unterkapiteln die zugehörigen Theorien, Fragestellungen, Thesen und Methoden. Vorangestellt ist eine grundlegende Lehreinheit zu Begriffen wie Wissenschaft, Korpus, Methode etc. Die 7 Kapitel lassen sich bequem auf ein Semester mit 14 Unterrichtseinheiten verteilen. Theorien, Modelle etc. werden in ihrem originalsprachlichen Wortlaut angeführt, um Verfälschungen vorzubeugen und Sicherheit im Umgang mit internationaler Terminologie zu vermitteln. Das Lehrbuch richtet sich explizit an Studierende der Romanistik sowie der großen romanischen Einzelphilologien (Frz., It., Span.).Summary: This book provides a novel introduction to the theories and methods of Romance linguistics. Seven units trace the development of Romance linguistics up to the present day. The presentation is organized along the lines of different theories, questions, and methods. This book is intended for undergraduate students in Romance languages.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110309898

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Entstehung sprachwissenschaftlicher Theorien und Methoden -- 2. Sprachen als lebendige Organismen – Theorien und Methoden der historischen romanischen Linguistik -- 3. Sprache(n) als Raum – Theorien und Methoden der (historischen) romanischen Sprachgeographie -- 4 Sprache als Struktur – Theorien und Methoden der strukturellen Linguistik -- 5. Sprache als Architektur – Theorien und Methoden der (historischen) romanischen Varietätenlinguistik (und Diskurstraditionen) -- 6. Sprache als Handlung – Theorien und Methoden der (historischen) romanischen Pragmatik -- 7. Sprache(n) als Abbild des Denkens – Theorien und Methoden der romanischen kognitiven Linguistik -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Erstmalig wird eine Einführung in die Theorien und Methoden der romanistischen Sprachwissenschaft vorgelegt. Ausgehend von der These, die Entwicklung innerhalb einer spezifischen wissenschaftlichen Disziplin lasse sich anhand ihrer konstitutiven Metaphorik nachverfolgen (T. Winograd), legt der Band die Sprachkonzeption des 19. Jahrhunderts zugrunde, wonach sie als lebende Organismen zu verstehen seien (Genealogische Sprachtheorie). Die daraus sich ergebenden Konzeptualisierungen von Sprache als Lebewesen, Raum, Organismus, Architektur, Handlung sowie Abbildung erfassen in jeder Einheit mit organischen Unterkapiteln die zugehörigen Theorien, Fragestellungen, Thesen und Methoden. Vorangestellt ist eine grundlegende Lehreinheit zu Begriffen wie Wissenschaft, Korpus, Methode etc. Die 7 Kapitel lassen sich bequem auf ein Semester mit 14 Unterrichtseinheiten verteilen. Theorien, Modelle etc. werden in ihrem originalsprachlichen Wortlaut angeführt, um Verfälschungen vorzubeugen und Sicherheit im Umgang mit internationaler Terminologie zu vermitteln. Das Lehrbuch richtet sich explizit an Studierende der Romanistik sowie der großen romanischen Einzelphilologien (Frz., It., Span.).

This book provides a novel introduction to the theories and methods of Romance linguistics. Seven units trace the development of Romance linguistics up to the present day. The presentation is organized along the lines of different theories, questions, and methods. This book is intended for undergraduate students in Romance languages.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)