Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. 17. Jahrhundert. Band 5. Nuntiatur des Ciriaco Rocci. Ausserordentliche Nuntiatur des Girolamo Grimaldi (1631–1633) / hrsg. von Rotraud Becker.
Material type:
TextSeries: Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden AktenstückenPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (977 p.)Content type: - 9783110279665
- 9783110312638
- 282.43 23
- BX1535
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110312638 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter The Image of the Prophet between Ideal and Ideology : A Scholarly Investigation / | online - DeGruyter Die Ellipse : Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen / | online - DeGruyter Catastrophes : A History and Theory of an Operative Concept / | online - DeGruyter Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Band 5. 17. Jahrhundert. Nuntiatur des Ciriaco Rocci. Ausserordentliche Nuntiatur des Girolamo Grimaldi (1631–1633) / | online - DeGruyter Der Apostel Paulus in Rom / | online - DeGruyter A History of the Chambers Dictionary / | online - DeGruyter Nietzsche’s Meta-Existentialism / |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Einleitung. I. Zur Edition -- Einleitung. II. Ciriaco Rocci, Nuntius in Wien 1630–1634 -- Einleitung. III. Girolamo Grimaldi, außerordentlicher Nuntius in Wien 1632–1633 -- Einleitung. IV. Die Aufgaben der Nuntien -- Einleitung. V. Personal und interne Angelegenheiten der Nuntiatur -- NUNTIATURKORRESPONDENZ Nr. 1–187.5 -- 1631 -- 1632 -- 1633 -- ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN -- ABGEKÜRZTE ANREDE- UND TITELFORMEN -- ARCHIVALIEN -- QUELLEN UND DARSTELLUNGEN -- Personen-, Orts- und Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Reihe der „Nuntiaturberichte aus Deutschland“ erfasst und ediert den Schriftwechsel zwischen den päpstlichen Diplomaten in Wien und der Kurie in Rom. Der neue Band enthält die Korrespondenz aus der wechselvollen Kriegszeit zwischen September 1631 und Mai 1633 mit dem Siegeszug der Schweden nach Süddeutschland, der erneuten Berufung Wallensteins und dem Tod des schwedischen Königs. In den Beziehungen zwischen Kaiser und Papst ist es eine Zeit schwerer Spannungen. Wunschziel der päpstlichen Diplomatie ist die Schaffung eines Bündnisses katholischer Länder, das französischen Ansprüchen soweit entgegenkommt, dass es sich von seinen protestantischen Bündnispartnern trennt - eine Vorstellung, die man auf kaiserlicher Seite nicht realistisch finden kann, während die von Frankreich finanziell unterstützte schwedische Armee die fränkischen Bistümer und Bayern erobert und über den Rhein vordringt, ohne dass der Papst sich zur Gewährung großzügiger Subsidien veranlasst sieht. Der spanische Protest gegen diese Form päpstlicher Neutralität vertieft die Mißstimmung zu einer ernsten Krise. Auch die Entsendung außerordentlicher Nuntien nach Wien, Paris und Madrid zur Anbahnung freundlicherer Beziehungen führt nicht zu diplomatischen Fortschritten; es bildet sich jedoch die zukunftsweisende Überzeugung aus, dass eine neue Friedensordnung nicht in direkten Verhandlungen der europäischen Mächte, sondern auf einem allgemeinen Kongress von Friedensbevollmächtigten gesucht werden müsse.
The correspondence presented in this edited volume took place between the Papal nuncios at the Imperial Court and the Roman Curia between September 1631 and May 1633. These letters were written during the period of the great Swedish invasion of Germany, the recall of Wallenstein, and the death of King Gustavus Adolphus. Beyond documenting the military events of the times, these letters bear witness to the vastly different perspectives of the courts in Vienna and Rome regarding the opportunities for a new peace in Europe.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

