Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen / Stephan Pötters, Christoph Werkmeister.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Edition: 2. AuflDescription: 1 online resource (158 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110315554
Subject(s): DDC classification:
  • 340.076 22/ger
LOC classification:
  • KK102
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- § 1 Einleitung -- § 2 Lern- und Recherchetipps -- § 3 Rechtsgeschichte -- § 4 Die Instanzenzüge -- § 5 Wichtige Gerichte -- § 6 Verfahrensgrundsätze -- § 7 Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen und Staatszielbestimmungen des GG -- § 8 Häufige Fragen zu den drei Rechtsgebieten -- § 9 Leiturteile -- § 10 Juristische Methodik -- § 11 Liste lateinischer Begriffe und Sentenzen -- § 12 Der Vortrag -- § 13 Übungsvorträge
Summary: Worüber sich viele Studenten nach Absolvieren des schriftlichen Examens keine ausreichenden Gedanken machen, ist die veränderte Prüfungssituation im mündlichen Abschnitt. Vielerlei Wissen, das für die Klausuren entweder gar nicht oder lediglich rudimentär vorhanden sein muss, kann hier plötzlich eine Rolle spielen. Das Werk vermittelt daher das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung beherrscht werden sollte. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete, wobei das vermittelte Wissen für das Referendar- sowie das Assessorexamen gleichermaßen relevant ist.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110315554

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- § 1 Einleitung -- § 2 Lern- und Recherchetipps -- § 3 Rechtsgeschichte -- § 4 Die Instanzenzüge -- § 5 Wichtige Gerichte -- § 6 Verfahrensgrundsätze -- § 7 Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen und Staatszielbestimmungen des GG -- § 8 Häufige Fragen zu den drei Rechtsgebieten -- § 9 Leiturteile -- § 10 Juristische Methodik -- § 11 Liste lateinischer Begriffe und Sentenzen -- § 12 Der Vortrag -- § 13 Übungsvorträge

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Worüber sich viele Studenten nach Absolvieren des schriftlichen Examens keine ausreichenden Gedanken machen, ist die veränderte Prüfungssituation im mündlichen Abschnitt. Vielerlei Wissen, das für die Klausuren entweder gar nicht oder lediglich rudimentär vorhanden sein muss, kann hier plötzlich eine Rolle spielen. Das Werk vermittelt daher das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung beherrscht werden sollte. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete, wobei das vermittelte Wissen für das Referendar- sowie das Assessorexamen gleichermaßen relevant ist.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)