Apriorische Gewissheit : Das Glaubensverständnis des jungen Kierkegaard und seine philosophisch-theologischen Voraussetzungen / Gerhard Schreiber.
Material type:
TextSeries: Kierkegaard Studies. Monograph Series ; 30Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (488 p.)Content type: - 9783110315608
- 9783110376791
- 9783110315776
- 234/.23092 23
- BX4827.K5 S29 2014
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110315776 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Frühe Reflexionen über den Glauben -- 2. Die Zeit der philosophischen Vertiefung (Anfang 1837 bis Sommer 1838) -- 3. Die Zeit von der Examensvorbereitung bis zur Magisterabhandlung -- Rück- und Ausblick -- Siglen- und Literaturverzeichnis -- Namen- und Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vorliegende Studie ist die erste Detailstudie zum Glaubensverständnis des jungen Kierkegaard. In Verschränkung von werkimmanenter und rezeptionsgeschichtlicher Analyse werden die Grundlagen dieses Glaubensverständnisses einerseits anhand seiner Schriften und Aufzeichnungen aus der Studienzeit (1830-1841) herausgearbeitet, andererseits zugleich auf deren philosophisch-theologische Quellen und Voraussetzungen hin untersucht. Dabei wird deutlich, dass sich wichtige Aspekte und Elemente der Glaubenstheorie des späteren Schriftstellers bereits beim Theologiestudenten Kierkegaard präformiert finden. In seiner Auseinandersetzung mit anderen Denkern und geprägt durch philosophisch-theologische Diskussionen in seinem zeitgenössischen Umfeld ist Kierkegaard in seiner ‚vita ante acta‘ zu Einsichten über die Eigenart und die lebenspraktischen Konsequenzen des christlichen Glaubens gelangt, die er im schriftstellerischen Werk in einer Weise aufnehmen, fortführen und literarisch fruchtbar machen wird, die umgekehrt erst als Reflex jener frühen Überlegungen voll verständlich werden.
This work is the first detailed study of the concept of faith in the early Kierkegaard. It not only examines his writings and relevant notes from his student days, but also the philosophical-theological sources and presuppositions that formed the basis for his thinking. The study clearly shows that many important aspects and elements of the philosopher’s later theories of faith had already taken form during the time of Kierkegaard's studies as a theology student.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

