Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Strukturen und Schauplätze der Gestik : Gebärden und ihre Handlungsorte in der Malerei des ausgehenden Mittelalters / Florens Deuchler.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (288 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110318142
  • 9783110368284
  • 9783110318296
Subject(s): DDC classification:
  • 757.09409023 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALTVERZEICHNIS -- VORWORT -- ALTE UND NEUE WEGE ZUM THEMA -- BUCH- UND WANDMALEREIEN ALS HISTORISCHE QUELLEN -- STRUKTUREN UND TRÄGER DER GESTIK -- DAS DEKORATIVE BEIWERK -- DIE NATUR ALS SCHAUPLATZ UND HANDLUNGSORT -- MUSIK UND TANZ -- EXKURS ZUM “BILDWISSEN” -- BIBLIOGRAPHIE -- REGISTER -- BILDTAFELN -- NACHWORT UND DANK
Summary: Starting from the Codex Manesse, the Ingeborg Psalter, and the frescoes in the Torre Aquila, the author examines medieval structures and stages for gesture through brief annotations. His analysis reveals many interconnections between literature and music, and creates a comprehensive compendium for decoding meaningful gestures in the narrative context of medieval imagery.Summary: Zum Überleben sind Sterbliche gezwungen, sich zu bewegen und tätig zu werden. Um diesen Willen samt dahinter verborgenen Absichten den Mitmenschen, Gottheiten und Tieren - seit der Antike - kund zu tun und verständlich zu machen, bedienen sie sich neben Worten ebenso vieler Zeichen und Körperrhythmen. Die Notate zu den Grundlagen und den Strukturen der Gestik untersuchen den kulturgeschichtlichen Zusammenhang und gehen dabei von spätmittelalterlichen Darstellungen zwischenmenschlicher Gestik und ihrer Schauplätze aus; als historische Gelenk- und Anlegestellen dienen der Ingeborgpsalter (um 1200), der Codex Manesse (um 1300) und die Wandmalereien in der Torre Aquila zu Trient (um 1400).
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110318296

Frontmatter -- INHALTVERZEICHNIS -- VORWORT -- ALTE UND NEUE WEGE ZUM THEMA -- BUCH- UND WANDMALEREIEN ALS HISTORISCHE QUELLEN -- STRUKTUREN UND TRÄGER DER GESTIK -- DAS DEKORATIVE BEIWERK -- DIE NATUR ALS SCHAUPLATZ UND HANDLUNGSORT -- MUSIK UND TANZ -- EXKURS ZUM “BILDWISSEN” -- BIBLIOGRAPHIE -- REGISTER -- BILDTAFELN -- NACHWORT UND DANK

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Starting from the Codex Manesse, the Ingeborg Psalter, and the frescoes in the Torre Aquila, the author examines medieval structures and stages for gesture through brief annotations. His analysis reveals many interconnections between literature and music, and creates a comprehensive compendium for decoding meaningful gestures in the narrative context of medieval imagery.

Zum Überleben sind Sterbliche gezwungen, sich zu bewegen und tätig zu werden. Um diesen Willen samt dahinter verborgenen Absichten den Mitmenschen, Gottheiten und Tieren - seit der Antike - kund zu tun und verständlich zu machen, bedienen sie sich neben Worten ebenso vieler Zeichen und Körperrhythmen. Die Notate zu den Grundlagen und den Strukturen der Gestik untersuchen den kulturgeschichtlichen Zusammenhang und gehen dabei von spätmittelalterlichen Darstellungen zwischenmenschlicher Gestik und ihrer Schauplätze aus; als historische Gelenk- und Anlegestellen dienen der Ingeborgpsalter (um 1200), der Codex Manesse (um 1300) und die Wandmalereien in der Torre Aquila zu Trient (um 1400).

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)